Löschmeister

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dienstgradabzeichen eines Löschmeisters

Der Löschmeister (LM) ist ein Dienstgrad bei den Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren in ganz Österreich.

Funktionen in den einzelnen Bundesländern

Burgenland Burgenland

Kärnten Kärnten

Niederösterreich Niederösterreich

Der Dienstgrad besteht in NÖ seit dem NÖFG von 1970. Dieser Dienstgrad kann einerseits für eingeteilte Feuerwehrmitglieder nach 18 Jahren Dienstzeit verliehen werden. Der Blusenaufschlag und die Schulterspange sind zinnoberrot. Eine Steigerung dieses Dienstgrades ist hier nicht möglich.
Andererseits bekommen diesen Dienstgrad Zugtruppkommandanten, Gruppenkommandanten, Ausbilder in der Feuerwehr, Fahrmeister, Gehilfen des Fahrmeisters, Zeugmeister, Gehilfen des Zeugmeisters oder Jugendbetreuer. Der Blusenaufschlag und die Schulterspange sind silberfarben.

Oberösterreich Oberösterreich

Nach Absolvierung des Gruppenkommandantenlehrganges kann man zum Löschmeister oder zur Löschmeisterin befördert werden.[1]

Land Salzburg Salzburg

Steiermark Steiermark

Den Dienstgrad Löschmeister bekommt ein Gruppenkommandant einer Feuerwehr.

Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:

Dgrd lmdv.stmk.svg Löschmeister der Verwaltung (LM d.V.) Beauftragter für ein Sachgebiet der Verwaltung einer Feuerwehr

Tirol Tirol

Vorarlberg Vorarlberg

Siehe auch

Literatur

  • Christian K. Fastl: NÖ Feuerwehrstudien, Band 10: Entwicklung der Rang- und Uniformabzeichen bei den Niederösterreichischen Feuerwehren, 2013

Einzelnachweise

  1. Dienstordnung für die öffentlichen Feuerwehren des OÖLFV vom 1. Jänner 2016 abgerufen am 13. September 2017