Adelheid von Görz und Tirol

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gräfin Adelheid von Görz-Tirol (* um 1317; † um 1375[1]), auch Adelheid von Tirol, war die ältere Schwester von Gräfin Margarete von Görz-Tirol ("Margarete Maultasch").

Herkunft und Familie

Gräfin Adelheid von Görz-Tirol war die älteste Tochter von Graf Heinrich von Görz und Tirol (* um 1273 / 1280; † 1335), Herzog von Kärnten und Graf von Tirol, aus seiner zweiten Ehe mit Herzogin Adelheid von Braunschweig. Sie war die ältere Schwester von Gräfin Margarete Maultasch.

Leben

Darstellung in Literatur und Belletristik

Literatur

  • Julia Hörmann-Thurn und Taxis: Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen? Das Stiftungsverhalten der Tiroler Landesfürstinnen(13. und 14. Jahrhundert)- Weibliche Präsenz Habsburgs im Südwesten des Reiches. In: Claudia Zey (Hrsg.): Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im Europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert) (= Vorträge und Forschungen. Hrsg. vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte. Bd. 81). Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern, 2015. ISBN 978-3-7995-6881-4, S. 365-410

Einzelnachweise

  1. vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?, 2015, S. 372

Anmerkungen

  1. "Boccaccio auf Schloß Tirol" bildet gemeinsam mit zwei weiteren Romanen von Heinrich von Schullern: "Der Herzog mit der leeren Tasche" und "Kleinod Tirol" die Romantrilogie "Das Land im Gebirge", die 1948 erstmals publiziert wurde.