Ernst Penninger

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Penninger (* 9. Oktober 1919 in Hallein; † 7. Oktober 1995 ebenda) war Heimatforscher und Archäologe.

Leben

Ernst Penninger besuchte in Salzburg die Gewerbeschule und war ab 1952 bei der Salzbergbahn Hallein beschäftigt, wo er 1966 auch Betriebsleiter wurde.

In seiner Freizeit beschäftigte er sich stark mit der Geschichte seiner Heimatstadt und war ab dem Jahr 1949 Kustos des Stadtmuseums. Bei Ausgrabungen im Halleiner Stadtteil Dürrnberg, wo er auch teilnahm, entdeckte er im Jahr 1959 ein Fürstengrab.

In den Jahren 1970 bis 1989 war er Direktor des Halleiner Keltenmuseums. Als er 1976 seinen Dienst bei der Salzbergbahn beendete, wurde er auch Landesarchäologe des Landes Salzburges.

Auszeichnungen

Publikationen

  • Hallein. Ursprung und Geschichte einer Salinenstadt, Salzburg, 1970
  • Der Dürrnberg bei Hallein, 1. Katalog der Grabfunde aus der Hallstatt- und Latenezeit. - Teil 1.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Penninger, Ernst in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (in AEIOU Österreich-Lexikon)

Weblinks