Gottfried Brandl

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gottfried Brandl (*11. November 1905 in Knittelfeld; † 11. Mai 1988 in Graz), Oberförster, Präsident der steirischen Landarbeiterkammer und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Gottfried Brandt wurde am 1. September 1939 Kanzleiförster im Waldamt des Stiftes Heiligenkreuz. Nach dem Krieg und seiner Rückkehr aus dem Militärdienst von 1941‑1945 übernahm er am 1. Januar 1947 als Oberförster das Revier Wildegg. Das Amt des Bürgermeisters von Heiligenkreuz bekleidete Oberförster Brandl vom 17. Februar 1951 bis zum 15. April 1952, nach welchem er aus dem Dienst des Stiftes und dem Bürgermeisteramt ausschied. Im Anschluss zog er in die Steiermark und war für kurze Zeit in der stiftlichen Forstverwaltung Wasserberg tätig, gefolgt von einer Zeit als Oberförster das Forstgut Hafendorf bei Kapfenberg, im Auftrag des Landes Steiermark. Zusätzlich wurde er in der Landarbeiterkammer angestellt. Am 15.12.1952 wurde Oberförster Gottfried Brandt zum Präsident der steirischen Landarbeiterkammer in Graz ernannt, und führte diese Funktion fast 2 Jahrzehnte lang aus. In den folgenden Jahren hatte er mehrere Ämter als Landtagsabgeordneter der Steiermark, Bundesrat und Präsident des österreichischen Landarbeiterkammertags inne. Präsident Brandl verstarb im Alter von 83 Jahren.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Hans Mädl15. Bürgermeister von Heiligenkreuz
1951-1952
Ferdinand Wilhelm Paur