Adalbert Brenner

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adalbert Brenner (*30. April 1832 in Klein-Mariazell in Niederösterreich; † 30. April 1907 in Heiligenkreuz) war Kaufmann, Gastwirt und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Adalbert Brenner wurde in Klein-Mariazell, einer Ortschaft von Altenmarkt an der Triesting geboren. Er war zunächst Kaufmann in Kalksburg, heiratete aber 1874 Josefa Groß, die Tochter des 1871 verstorbenen Kaufmanns und Bürgermeister Josef Groß und führte dessen Greißlerei und Gasthaus als Warenaus und Bierschwemme über 30 Jahre lang weiter. 1876 wurde Brenner zum 1. Feuerwehrhauptmann der neu gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz ernannt und im darauffolgenden Jahr folgte seine Wahl zum Bürgermeister. Er bekleidete dieses Amt von 21. November 1877 bis zum 27. August 1891. Im Jahre 1900 verkaufte er das Haus Heiligenkreuz Nr. 3, in dem sich beide Betriebe befanden an den Stiftsgasthauspächter Franz Gratzer und ging in Pension.

Literatur

Weblinks

  • Fotos zum Schlagwort Brenner in der Topothek der Gemeinde/Region Heiligenkreuz (Urheberrechte beachten)
VorgängerAmtNachfolger
Wilhelm Ehrmann4. Bürgermeister von Heiligenkreuz
1877-1891
Anton Paur