Gustav Barbarini

Aus Regiowiki
Version vom 26. August 2019, 09:58 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gustav Barbarini''' (* 17. Juni 1840 in Wien; † 16. Mai 1909 Hinterbrühl, Niederösterreich) war Landschaftsmaler. == Leben == G…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gustav Barbarini (* 17. Juni 1840 in Wien; † 16. Mai 1909 Hinterbrühl, Niederösterreich) war Landschaftsmaler.

Leben

Gustav Barbarini, der Sohn des Malers Franz Barbarini, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Mit den Bildern nahm er ab 1887 an Ausstellungen des Österreichischen Kunstvereines teil. Die Bilder zeigen Motive aus dem Wienerwald und aus Gebirgsgebieten in Österreich.

Er starb am 16. Mai 1909 in der Villa des Baumeisters Alois Schumachers (dem heutigen Verwaltungsgebäudes des SOS Kinderdorfes). Begraben wurde er auch in der Hinterbrühl. Die Grabstelle wurde allerdings bereits aufgelassen.

Sein Nachlass wurde 1911 im Dorotheum versteigert.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien, Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow
  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Wien: Tusch 1974-1980
  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts, Band 1: A-F. Wien: Selbstverlag 1972

Weblinks

 Gustav Barbarini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons