Missindorfstraße

Aus Regiowiki
Version vom 10. November 2020, 00:08 Uhr von Ermione 13 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die Tuchlauben, heute Die '''Missindorfstraße''' ist eine Wiener Straße. Sie befindet sich im Penzing (Wie…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Tuchlauben, heute

Die Missindorfstraße ist eine Wiener Straße. Sie befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk.

Lage

Die Straße verbindet die Hütteldorfer Straße mit der Linzer Straße. Sie befindet sich in der Nähe der Penzinger Pfarrkirche.

Geschichte

Der ursprüngliche Name der Missindorfstraße war Breitenseer Straße. Nach einem Beschluss des Wiener Stadtrates (10. Juli 1894) wurde die Straße in Missindorfstraße umbenannt. Namensgeber war Hans Missindorf. Für die Bewohnerschaft der Straße war bis 1894 die Pfarre Penzing zuständig. 1899 und 1907 kamen Teile zum Pfarrsprengel der Pfarre Breitensee.[1]

Erinnerungsorte

  • Missindorfstraße 21: Hier befand sich zwischen 1942 und 1945 ein Zwangsarbeiterlager.[1]

Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Pichler Verlag, Wien, 4. überarbeitete Auflage 2001. ISBN 9-85431-230-X. S. 162

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens wienwiki wurde kein Text angegeben.

Anmerkungen

]