Alfons Lindenmayr

Aus Regiowiki
Version vom 28. Januar 2021, 19:37 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweis)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pater Alfons Lindenmayr OSB (* 29. April 1864; † 5. Juni 1941), war Benediktiner des Stiftes Kremsmünster in Oberösterreich.

Leben

Lindenmayr wirkte von 1890 bis 1896 als Kooperator in Neuhofen an der Krems und von 1896 bis 1909 als Kooperator in Kremsmünster. Von 1909 bis 1937 war er als Schaffer des Stiftes tätig. Ab 1938 befand er sich im Ruhestand. Am 7. Juni 1941 wurde Pater Alfons Lindenmayr in Kremsmünster begraben.[1]

Einzelnachweis

  1. Todesanzeige P. Alfons Lindenmayr, Stiftsarchiv Kremsmünster