DEJA

Aus Regiowiki
Version vom 14. Juli 2014, 08:34 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Karl Gruber verschob die Seite Benutzer:Rikivanwiki/DEJA nach DEJA, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Baustelle ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie RegiowikiAT.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

DEJA ist eine Sängerin aus Oberösterreich mit Wohnsitz in Wien.

Geschichte

Entdeckt wurde DEJA vom österreichischen Komponisten, Gitarristen und Produzenten Marc Jazzton. Über ein Internet-Casting wurde dieser im Sommer 2010 auf das Nachwuchstalent aufmerksam und engagierte DEJA als Front-Sängerin der Band "Sayneversay", der er selbst auch angehörte. Im Jahr 2012 änderte Jazzton das Konzept seines Musikprojektes und setzte auf DEJA als Einzelkünstlerin. Der Name "Sayneversay" verschwand von sämtlichen Plakaten und Flyern, fortan traten die beiden mit verschiedenen professionellen Gastmusikern unter dem Namen DEJA auf. An der Gitarre lässt sich DEJA auch heute noch ausschließlich von Marc Jazzton begleiten.

Im Frühjahr 2013 erschien DEJA's Debüt-Single Struck by the Light, die unter anderem auf den Musik-TV-Sendern gotv, MTV und VIVA lief. Bis Jahresende arbeitet DEJA an ihrem ersten Album Almost Usual, das Ende Jänner 2014 erscheinen wird.

Stil

Die Musik von DEJA wird dem Power Pop und dem modernen Dance-Pop, sowie teilweise auch dem Alternative Rock zugerechnet. Auf ihrer offiziellen Facebook-Seite[1] gibt die Sängerin unter anderem Avril Lavigne, die Kooks, Carly Rae Jepsen und Taylor Swift als ihre prägendsten musikalischen Einflüsse an.

Charakteristisch an DEJA ist die Liebe zur britischen Kultur, die unter anderem im Musikvideo zu Struck by the Light sichtbar wird. In dem Video spielt die Sängerin eine Angestellte eines typisch englischen Cupcake-Cafes.[2] Auch in den Songtexten von DEJA finden sich teils deutliche Bezüge zur britischen Lebenskultur.

Diskografie

  • 2013: Struck by the Light (Single; Pate Records)

Weblinks

Einzelnachweise

[[Kategorie:Popsänger]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Pseudonym]]