Johannes Wahala

Aus Regiowiki
Version vom 19. August 2017, 14:10 Uhr von w>Stein und Anstoss (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Johannes Wahala''' (* 2. Mai 1955 in Wien) ist ein österreichischer Theologe,…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Wahala (* 2. Mai 1955 in Wien) ist ein österreichischer Theologe, Priester und Therapeut.[1] Bekannt wurde und ist er für sein Engagement für die homosexuelle Gemeinschaft.

Leben und Ausbildung

Wahala absolvierte zunächst ein Studium der katholischen Theologie und Religionspädagogik. Er war zunächst in diesem Bereich auch tätig. Nach Differenzen mit dem Wiener Erzbischof konzentrierte Wahala sich auf eine Ausbildung im Bereich Systemische Psychotherapie an der Lehranstalt für systemische Familientherapie.

Er ist heute als Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Sexualwissenschaftler und Pädagoge tätig. Er ist Gründer und Leiter der Beratungsstelle Courage.

Wahala wirkt auch als Präsident und Lehrtherapeut der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS), Sprecher des Fort- und Weiterbildungsausschusses der ÖGS-Sexualakademie, Mitglied des interdisziplinären Arbeitskreises “Trans* Inter* Geschlechtlichkeit und Psychotherapie“ im ÖBVP, Lehrbeauftragter für Sexualberatung/-therapie.

Auszeichnungen

  • Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien (1993) durch Bürgermeister Dr. Helmut Zilk
  • Verleihung des Gay And Lesbian Award (GALA) 2011 für besondere Verdienst um die rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen und transGender Lebensweisen in Österreich

Weblinks

Einzelnachweise