Georg Hack

Aus Regiowiki
Version vom 8. Mai 2022, 19:46 Uhr von Ermione 13 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Georg Hack von Temesvar''' (* im 15. Jahrhundert; † 1465), auch '''Georg Haak''' oder '''Georg (II.) von Trient''', war Pfarrer von Mistelbach und…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Hack von Temesvar' (* im 15. Jahrhundert; † 1465), auch Georg Haak oder Georg (II.) von Trient, war Pfarrer von Mistelbach und dann Fürstbischof von Trient.

Herkunft und Familie

Die Herkunft von Georg Hack ist bisher nicht erforscht. Seine Familie stammte aus Siebenbürgern. Sein Bruder war Hofmarschall von Herzog Siegmund von Österreich ("Siegmund dem Münzreichen")[1].

Leben

Georg Hack war zunächst Pfarrer von Mistelbach. 1459 wurde er von Kaiser Friedrich III. mit dessen Vertretung auf dem "Tag von Mantua" betreut. 1446 wurde er auf Wunsch von Herzog Siegmund "dem Münzreichen" Bischof von Trient.[1]

Literatur

  • Paul-Joachim Heinig: Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit. Studien zum 500. Todestag am 19. August 1493/1993 (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Bd. 12) Böhlau, Köln u. a. 1993, ISBN 3-412-03793-1, siehe Bd. 3, siehe Register (Rezension digital)

Weblinks

 Georg Hack – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Paul-Joachim Heinig: Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit, 1993, Bd. 1, S. 482

Anmerkungen