NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2014

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2014 war der 64. Feuerwehrleistungsbewerb. Er fand vom 27. Juni bis 29. Juni 2015 in Retz im Bezirk Hollabrunn statt.

Vorbereitungen, Organisation und Durchführung

Die Gesamtorganisation der Bewerbe hatte BR Christian Lehninger über.[1] Neben der FF Retz war die 7. Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft des Bezirkes statt. Insgesamt wurden für die Organisation 9.500 ehrenamtliche Arbeitsstunden aufgewandt.

Gleichzeitig mit dem Event fand auch die Retzer Weinwoche statt. Außerdem fand ein Rahmenprogramm statt, das aus erweiterten Besuchsmöglichkeiten der Retzer Sehenswürdigkeiten, wie dem Weinkeller oder der Windmühle bestand. Außerdem wurde im Retzer Museum dem Anlass entsprechend eine Sonderausstellung Die 27 Feuerwehren des Abschnittes Retz gestaltet.

Ergebnisse

Die Anzahl der teilnehmenden Gruppen sind jeweils in Klammer angegeben. Erstmals wurden reine Damengruppen getrennt gereiht.

Gruppen, bestehend aus Mitgliedern einer einzigen Feuerwehr

Rang Feuerwehr Punkte Angriffszeit Fehlerpunkte Laufzeit Fehlerpunkte Alterspunkte
Bronze ohne Alterspunkte (677) 1. FF Maltern 1 418,82 31,67 0 49,51 0 0
2. FF Zwingendorf 1 418,24 31,44 0 50,32 0 0
3. FF Trattenbach 1 418,21 31,19 0 50,60 0 0
Bronze mit Alterspunkten (102) 1. FF Kirnberg III 432,77 34,99 0 58,24 0 26
2. FF Oberkreuzstetten I 430,48 37,09 0 56,43 0 24
3. FF Otterthal I 429,88 34,46 0 55,66 0 20
Damen Bronze ohne Alterspunkte (11) 1. FF Niederabsdorf 4 Damen 391,09 40,42 5 63,49 0 0
2. FF Inzersdorf ob der Traisen 3 Damen 385,86 47,55 0 66,59 0 0
3. FF Lembach Damen 372,61 46,79 10 70,60 0 0
Silber ohne Alterspunkte (442) 1. FF Aigen 1 412,58 35,20 0 51,37 0 0
2. FF Zwingendorf 1 412,58 36,05 0 51,37 0 0
3. FF Eichhorn 1 412,22 36,44 0 51,34 0 0
Silber mit Alterspunkten (47) 1. FF Kirnberg III 427,57 37,55 0 59,88 0 25
2. FF Otterthal 1 424,02 39,17 0 54,81 0 18
3. FF Weigelsdorf 2 422,62 38,56 0 54,82 0 16

Gruppen, bestehend aus Mitgliedern verschiedener Feuerwehren

Rang Feuerwehr Punkte Angriffszeit Fehlerpunkte Laufzeit Fehlerpunkte Alterspunkte
Bronze ohne Alterspunkte (41) 1. FF Japons-FF Sabathenreit 383,03 58,95 0 58,02 0 0
2. FF Obergrünbach 380,65 48,63 10 60,72 0 0
3. FF Tulbing 378,32 65,59 0 56,09 0 0
Bronze mit Alterspunkten (4) 1. FF Arbesthal 386,71 50,70 15 62,59 0 15
2. FF Freundorf 2 385,10 65,73 5 61,17 0 17
3. AFKDO Hollabrunn 360,59 62,09 20 63,32 0 6
Silber ohne Alterspunkte (19) 1. AFKDO Gloggnitz 1 370,66 65,93 0 58,41 5 0
2. AFKDO Neunkirchen 368,70 57,18 15 59,12 0 0
3. FF Mistelbach 1 362,38 65,02 10 62,60 0 0
Silber mit Alterspunkten (2) 1. FF Dorf Rosenau 352,71 68,68 20 60,61 0 2
2. FF Freundorf 2 337,45 78,72 40 60,83 0 17

Gästegruppen

Rang Feuerwehr Punkte Angriffszeit Fehlerpunkte Laufzeit Fehlerpunkte Alterspunkte
Bronze ohne Alterspunkten (6) 1. DVD Zapresic 401,08 39,69 0 59,23 0 0
2. Gerstetten 398,18 45,61 0 56,21 0 0
3. Zeiss 394,29 40,50 10 55,21 0 0
Bronze mit Alterspunkten (3) 1. Kappern 1 416,08 39,60 0 59,32 0 15
2. Lenzing 398,19 43,17 10 55,64 0 7
3. Sontheim an der Brenz 1 387,52 67,40 0 67,08 0 22
Silber ohne Alterspunkte (3) 1. Zeiss 386,00 39,02 20 54,98 0 0
2. Kappern 2 380,09 50,38 15 54,53 0 0
3. DVD Zapresic 318,35 111,01 10 60,64 0 0
Silber mit Alterspunkten (2) 1. Lenzing 385,13 56,03 10 55,84 0 7
2. Kappern 1 383,82 53,11 15 60,07 0 12

Firecup

Beim Firecup treten jeweils die besten Gruppen des Vorjahres gegeneinander in einem Parallelbewerb an. Allerdings ist der Staffellauf gegenüber dem üblichen bei den Bewerben mit einigen Hindernissen ergänzt. so ist eine Holzwand, ein Schwebebalken und ein Rohr zu überwinden.

Ergebnisse

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Power nun sehr stark in den NÖN vom 8. Juli 2014 abgerufen am 17. Juli 2015
  2. 2,0 2,1 Vorläufige Ergebnisliste 2014 vom 3. Juli 2014 abgerufen am 18. Juli 2015

Weblinks

 Siegerehrung der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons