Florian Erritz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
P. Florian Erritz wurde am 15. September 1832 eingekleidet und legte sein Gelübde am 21. August 1832 ab. Seine  [[w:Primiz|Primiz]] war am 20. August 1837. In den Jahren 1837 bis 1842 war er Konviktslehrer. In den Jahren 1839 bis 1843 war er parallel dazu auch Sonntagsprediger. Cooperator im [[w:Stift Heiligenkreuz|Stift Heiligenkreuz]] war in den beiden Jahren 1842 und 1843.
P. Florian Erritz wurde am 15. September 1832 eingekleidet und legte sein Gelübde am 21. August 1832 ab. Seine  [[w:Primiz|Primiz]] war am 20. August 1837. In den Jahren 1837 bis 1842 war er Konviktslehrer. In den Jahren 1839 bis 1843 war er parallel dazu auch Sonntagsprediger. Cooperator im [[w:Stift Heiligenkreuz|Stift Heiligenkreuz]] war in den beiden Jahren 1842 und 1843.


Kellermeister war er von 1841 bis 1848. Ab 1843 ebenfalls bis 1848 war er Novizenmeister und trug an der ''Theologischen Hausanstalt'' [[w:Neues Testament|neutestamentliches]] Bibelstudium vor.
Kellermeister war er von 1841 bis 1848. Ab 1843 ebenfalls bis 1848 war er [[w:Novizenmeister|Novizenmeister]] und trug an der ''Theologischen Hausanstalt'' [[w:Neues Testament|neutestamentliches]] Bibelstudium vor.


Im Jahr 1848 kam er als [[w:Pfarrverweser|Pfarrverweser]] in die Nachbarpfarre [[Alland]] und blieb in dieser Funktion bis zu seinem Tod im Jahr 1887.  
Im Jahr 1848 kam er als [[w:Pfarrverweser|Pfarrverweser]] in die Nachbarpfarre [[Alland]] und blieb in dieser Funktion bis zu seinem Tod im Jahr 1887.  

Navigationsmenü