Rettungsdienst in Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 21: Zeile 21:


== Erster Weltkrieg ==
== Erster Weltkrieg ==
Ab August 1914 war die Feuerwehr für die lokalen Krankentransporte zuständig und verpflichtet mit dem ''Zweigverein Mödling vom Roten Kreuz ..stets Hand in Hand zu arbeiten.'' Außerdem wurde der Verwundetentransport sowohl ins Krankenhaus als auch in das Lazarett, das in der Jakob-Thoma-Schule eingerichtet wurde, durchgeführt. An diesen Transporten beteiligten sich auch die Feuerwehren [[FF Brunn am Gebirge|Brunn]], [[FF HInterbrühl|Hinterbrühl]], [[FF Maria Enzersdorf|MAria Enzersdorf]] und die [[Betriebsfeuerwehr Brauerei Wiener Neudorf|Austria Brauerei Wiener Neudorf]]. Bei Kriegsausbruch standen sechs bespannbare Rettungswägen, vier Räderbahren, zwei Feldtragen, sowie ein bis zwei Kraftfahrzeuge zur Verfügung. 45 Personen versahen ihrne Dienst in der Kolonne.
Ab August 1914 war die Feuerwehr für die lokalen Krankentransporte zuständig und verpflichtet mit dem ''Zweigverein Mödling vom Roten Kreuz ..stets Hand in Hand zu arbeiten.'' Außerdem wurde der Verwundetentransport sowohl ins Krankenhaus als auch in das Lazarett, das in der Jakob-Thoma-Schule eingerichtet wurde, durchgeführt. An diesen Transporten beteiligten sich auch die Feuerwehren [[FF Brunn am Gebirge|Brunn]], [[FF Hinterbrühl|Hinterbrühl]], [[FF Maria Enzersdorf|MAria Enzersdorf]] und die [[Betriebsfeuerwehr Brauerei Wiener Neudorf|Austria Brauerei Wiener Neudorf]]. Bei Kriegsausbruch standen sechs bespannbare Rettungswägen, vier Räderbahren, zwei Feldtragen, sowie ein bis zwei Kraftfahrzeuge zur Verfügung. 45 Personen versahen ihrne Dienst in der Kolonne.


== Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg ==
== Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg ==

Navigationsmenü