Rettungsdienst in Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Nachkriegszeit: Klammerfehler
K (→‎Nachkriegszeit: Klammerfehler)
Zeile 36: Zeile 36:
Nach dem Krieg versuchte man den Betrieb trotz Mangel an Räumlichkeiten und Finanzmittel neu aufzubauen. In Mödling gelang es den Rettungsdienst bereits am 28. April 1945 mit einem Dreirad und einem Pferdefuhrwerk wieder aufzunehmen. Bereits im Herbst 1945 konnte auch ein motorisiertes Rettungsfahrzeug in Betrieb genommen werden. Wegen verschiedensten Probleme in der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|sowjetischen Besatzungszone]] musste der Rettungsdienst allerdings 1946 und 1947 wieder stark eingeschränkt werden.
Nach dem Krieg versuchte man den Betrieb trotz Mangel an Räumlichkeiten und Finanzmittel neu aufzubauen. In Mödling gelang es den Rettungsdienst bereits am 28. April 1945 mit einem Dreirad und einem Pferdefuhrwerk wieder aufzunehmen. Bereits im Herbst 1945 konnte auch ein motorisiertes Rettungsfahrzeug in Betrieb genommen werden. Wegen verschiedensten Probleme in der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|sowjetischen Besatzungszone]] musste der Rettungsdienst allerdings 1946 und 1947 wieder stark eingeschränkt werden.


Am 20. Jänner 1948 vereinbarten der Präsident des Landesvereines vom Roten Kreuz [[Rudolf Mitlöhner]], der auch Mitglied der auch Mitglied der [[Freiwilligen Feuerwehr Stockerau war<ref>[http://www.ff-goellersdorf.at/chronik/007ersterepublik.htm Chronik der FF Göllersdorf] abgerufen am 28. März 2016</ref>, eine Zusammenarbeit der Feuerwehr und dem Roten Kreuz wie vor dem Krieg. Am 31. Jänner fand die Gründungsversammlung statt, sodass bis auf weiteres der Dienst wieder für beide Organisationen von der selben Mannschaft durchgeführt werden konnte. Josef Mayer wurde gleichzeitig auch Kolonnenkommandant des Roten Kreuzes.
Am 20. Jänner 1948 vereinbarten der Präsident des Landesvereines vom Roten Kreuz [[Rudolf Mitlöhner]], der auch Mitglied der auch Mitglied der [[Freiwilligen Feuerwehr Stockerau]] war<ref>[http://www.ff-goellersdorf.at/chronik/007ersterepublik.htm Chronik der FF Göllersdorf] abgerufen am 28. März 2016</ref>, eine Zusammenarbeit der Feuerwehr und dem Roten Kreuz wie vor dem Krieg. Am 31. Jänner fand die Gründungsversammlung statt, sodass bis auf weiteres der Dienst wieder für beide Organisationen von der selben Mannschaft durchgeführt werden konnte. Josef Mayer wurde gleichzeitig auch Kolonnenkommandant des Roten Kreuzes.


== Sanitätsdienst durch das Rote Kreuz ==
== Sanitätsdienst durch das Rote Kreuz ==
4.716

Bearbeitungen

Navigationsmenü