Rettungsdienst in Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 10: Zeile 10:


== Sanitätsdienst der FF Mödling ==
== Sanitätsdienst der FF Mödling ==
Im Jahr 1887 wurde im Rahmen der Feuerwehr ein ''Allgemeiner Rettungsdienst'' offiziell eingeführt. So musste die Feuerwehr bei einem Großeinsatz zu einem Eisenbahnunglück am 29. August 1896 am Bahnhof Mödling ausrücken, bei es eine unbekannte Zahl von Toten und Verletzten gab.
Im Jahr 1887 wurde im Rahmen der Feuerwehr ein ''Allgemeiner Rettungsdienst'' offiziell eingeführt. So musste die Feuerwehr bei einem Großeinsatz zu einem Eisenbahnunglück am 29. August 1886<ref>Anmerkung: Jahreszahl im Buch mit 1896 falsch</ref> am Bahnhof Mödling ausrücken, bei es eine unbekannte Zahl von Toten und Verletzten gab.


Auch der Bürgermeister [[w:Jakob Thoma|Jakob Thoma]] regte 1896 die Gründung einer eigenen Rettungsgesellschaft für Mödling. Dies wurde aber vom Feuerwehr-Ausschuss mit der Begründung, dass durch die Feuerwehr sowieso Sanitäter vor Ort wären, abgelehnt. Noch bis zum [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurden die Sanitäter der Feuerwehr durch Mödlinger Ärzte ausgebildet.
Auch der Bürgermeister [[w:Jakob Thoma|Jakob Thoma]] regte 1896 die Gründung einer eigenen Rettungsgesellschaft für Mödling. Dies wurde aber vom Feuerwehr-Ausschuss mit der Begründung, dass durch die Feuerwehr sowieso Sanitäter vor Ort wären, abgelehnt. Noch bis zum [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurden die Sanitäter der Feuerwehr durch Mödlinger Ärzte ausgebildet.

Navigationsmenü