Liste der Straßen in Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Regiowikilink
K (→‎Weblinks: + Commonscat)
K (Regiowikilink)
Zeile 160: Zeile 160:
:1930 wurde der ganze Straßenzug von der ''Jakob Thoma Straße'' zur ''Grenzgasse'' nach den beiden Musikern [[w:Johann Strauß|Johann Strauß]] benannt. Später wurde ein Teil in ''Hochbründlgasse'' umbenannt. Am Ende wurde die Straße jedoch verlängert.
:1930 wurde der ganze Straßenzug von der ''Jakob Thoma Straße'' zur ''Grenzgasse'' nach den beiden Musikern [[w:Johann Strauß|Johann Strauß]] benannt. Später wurde ein Teil in ''Hochbründlgasse'' umbenannt. Am Ende wurde die Straße jedoch verlängert.
* '''Josef Deutsch Platz''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.086350|EW=16.287973|name=Josef Deutsch Platz|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Josef Deutsch Platz''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.086350|EW=16.287973|name=Josef Deutsch Platz|type=landmark|region=AT-3}}:
:Der ursprüngliche ''Kornmarkt'' wurde zum ''Alten Kornmarkt'', als der ''Freiheitsplatz'' diesen Namen übernahm. ''Platz bei der Körnerlinde'' hieß der Platz zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ab 1959 war es der ''Museumsplatz''. Erst 1980 bekam er den heutigen Namen zu Ehren des 1979 verstorbenen Bürgermeisters [[w:Josef Deutsch (Nationalrat)|Josef Deutsch]].
:Der ursprüngliche ''Kornmarkt'' wurde zum ''Alten Kornmarkt'', als der ''Freiheitsplatz'' diesen Namen übernahm. ''Platz bei der Körnerlinde'' hieß der Platz zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ab 1959 war es der ''Museumsplatz''. Erst 1980 bekam er den heutigen Namen zu Ehren des 1979 verstorbenen Bürgermeisters [[Josef Deutsch]].
* '''Josef Hyrtl Platz''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.086287|EW=16.299449|name=Josef Hyrtl Platz|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Josef Hyrtl Platz''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.086287|EW=16.299449|name=Josef Hyrtl Platz|type=landmark|region=AT-3}}:
:Als an der Stelle des alten Friedhofes die ''Waisenhauskirche'' erbaut wurde, bekam im Jahr 1886 der Platz den Namen nach dem Anatomen [[w:Josef Hyrtl|Josef Hyrtl]].
:Als an der Stelle des alten Friedhofes die ''Waisenhauskirche'' erbaut wurde, bekam im Jahr 1886 der Platz den Namen nach dem Anatomen [[w:Josef Hyrtl|Josef Hyrtl]].
4.716

Bearbeitungen

Navigationsmenü