Forum Journalismus und Medien Wien - Verein Wiener Medienfortbildung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Einleitung: Kl. Textkorrekturen (Satzbau, typos), kl. Änderungen (Kursivsetzung von Eigennamen)
(→‎Einleitung: Kl. Textkorrekturen (Satzbau, typos), kl. Änderungen (Kursivsetzung von Eigennamen))
Zeile 13: Zeile 13:
| Website    = https://www.fjum-wien.at/wp/
| Website    = https://www.fjum-wien.at/wp/
}}
}}
'''Forum Journalismus und Medien Wien - Verein Wiener Medienfortbildung''' (''FJUM'') ist ein in [[Wien]] ansässiger Verein Die Aufgaben sind die Qualifizierung und Weiterbildung von [[w:Journalist|Journalisten]] in den Bereichen Qualitätsjournalismus, Medienentwicklung und -innovation.
'''Forum Journalismus und Medien Wien - Verein Wiener Medienfortbildung''' (''FJUM'') ist ein in [[Wien]] ansässiger Verein. Die Aufgaben sind die Qualifizierung und Weiterbildung von [[w:Journalist|Journalisten]] in den Bereichen Qualitätsjournalismus, Medienentwicklung und -innovation.


forum journalismus und medien wien ist eine als gemeinnütziger Verein unabhängige und nicht gewinnorientierte Weiterbildungseinrichtung für Journalisten und Mitarbeiter von Medienunternehmen. Geschäftsführerin ist Daniela Kraus. Der des 2011 gegründeten Vereins Aufbau wurde ermöglicht durch eine finanzielle Unterstützung der Stadt Wien. Der laufende Betrieb wird durch Kursgebühren, Projektarbeit, Sponsorenmittel und, seit 2014 auch durch die [[w:Österreichische Presseförderung|Presseförderung]] (Ausbildung) finanziert.
''forum journalismus und medien wien'' ist eine als gemeinnütziger Verein unabhängige und nicht gewinnorientierte Weiterbildungseinrichtung für Journalisten und Mitarbeiter von Medienunternehmen. Geschäftsführerin ist Daniela Kraus. Der Aufbau des 2011 gegründeten Vereins wurde ermöglicht durch eine finanzielle Unterstützung der Stadt Wien. Der laufende Betrieb wird durch Kursgebühren, Projektarbeit, Sponsorenmittel und seit 2014 auch durch die [[w:Österreichische Presseförderung|Presseförderung]] (Ausbildung) finanziert.


In Workshops und Lehrgängen erfolgen Weiterbildungen von Journalisten in den verschiedensten Bereichen. Auch Branchen- und Publikumsveranstaltungen werden orgnaisiert.
In Workshops und Lehrgängen erfolgen Weiterbildungen von Journalisten in den verschiedensten Bereichen. Auch Branchen- und Publikumsveranstaltungen werden organisiert.


Das ''forum journalismus und medien wien'' arbeitet im Netzwerk von nationalen und internationalen Dozenten, Praktikern und Theoretikernn. Fachbeirat und Journalistischer Beirat unterstützen bei der bedarfsorientierten und zukunftsorientierten Programmgestaltung.
Das ''forum journalismus und medien wien'' arbeitet im Netzwerk von nationalen und internationalen Dozenten, Praktikern und Theoretikern. Fachbeirat und Journalistischer Beirat unterstützen bei der bedarfsorientierten und zukunftsorientierten Programmgestaltung.


Kooperationspartner sind wissenschaftliche Institutionen und Forschungsinstitutionen [[w:Medienhaus Wien|Medienhaus Wien]], City University of New York's CUNY Graduate School of Journalism, [[w:Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt|Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt]], [[w:University of Oregon|University of Oregon]], Interessenvertretungen und Branchennetzwerke wie Global Editors Network (GEN), [[w:Presseclub Concordia|Presseclub Concordia]], [[w:Österreichischer Presserat|Österreichischer Presserat]], Dossier, [[w:Freischreiber|Freischreiber]].
Kooperationspartner sind wissenschaftliche Institutionen und Forschungsinstitutionen wie [[w:Medienhaus Wien|Medienhaus Wien]], ''City University of New York's'' CUNY ''Graduate School of Journalism'', [[w:Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt|Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt]] und [[w:University of Oregon|University of Oregon]], sowie Interessenvertretungen und Branchennetzwerke wie ''Global Editors Network'' (GEN), [[w:Presseclub Concordia|Presseclub Concordia]], [[w:Österreichischer Presserat|Österreichischer Presserat]], ''Dossier'' und [[w:Freischreiber|Freischreiber]].


Seit Jänner 2015 ist der verein ISO 22990:2010, einem  Qualitätssiegel für Lerndienstleister in der Aus- und Weiterbildung, zertifiziert. Außerdem ist der Verein ''Ö-Cert-Qualitätsanbieter'' in der Erwachsenenbildung.
Seit Jänner 2015 ist der Verein ISO 22990:2010, einem  Qualitätssiegel für Lerndienstleister in der Aus- und Weiterbildung, zertifiziert. Außerdem ist der Verein ''Ö-Cert-Qualitätsanbieter'' in der Erwachsenenbildung.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
2.778

Bearbeitungen

Navigationsmenü