Heinrich Pehm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:
In Gumpoldskirchen engagierte er sich stark für das Musikleben im Ort. So wurde im Jahr 1862 auf seine Initiative die ''Gumpoldskirchner Liedertafel'', dem Vorgänger des heutigen [[Gumpoldskirchner Männerchor MACH4|Gumpoldskirchner Männerchors MACH4]], gegründet.
In Gumpoldskirchen engagierte er sich stark für das Musikleben im Ort. So wurde im Jahr 1862 auf seine Initiative die ''Gumpoldskirchner Liedertafel'', dem Vorgänger des heutigen [[Gumpoldskirchner Männerchor MACH4|Gumpoldskirchner Männerchors MACH4]], gegründet.


Im Jahr 1868 wurde er Schulleiter der Schule in [[Leopoldsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha)|Leopoldsdorf]] und zeitgleich auch ''Regens chor'' an der [[w:Pfarrkirche Hennersdorf|Pfarrkirche Hennersdorf]], ein Amt dass er bis ins Jahr 1891 innehatte.  
Im Jahr 1868 wurde er Schulleiter der Schule in [[Leopoldsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha)|Leopoldsdorf]] und zeitgleich auch ''Regens chori'' an der [[w:Pfarrkirche Hennersdorf|Pfarrkirche Hennersdorf]], ein Amt dass er bis ins Jahr 1891 innehatte.  
   
   
In [[Hennersdorf]] begann er selbst, eine Ortschronik zu verfassen. In dieser ist vermerkt, dass er am 14. Juni 1871 zum Hennersdorfer Oberlehrer ernannt wurde. Die Schule wurde damals einklassig geführt, wo auch vermerkt wurde, dass er im Schuljahr 1874/75 200 Schüler in dieser einen Klasse allein unterrichten musste. Im Jahr 1876 hielt er auch zusätzliche Vorträge über das [[w:Metrische Maßsystem|Metrische Maßsystem]], das im Jahr davor international eingeführt wurde. Damit nicht genug, war er auch im Hennersdorfer Gemeinderat Ausschussmitglied.
In [[Hennersdorf]] begann er selbst, eine Ortschronik zu verfassen. In dieser ist vermerkt, dass er am 14. Juni 1871 zum Hennersdorfer Oberlehrer ernannt wurde. Die Schule wurde damals einklassig geführt, wo auch vermerkt wurde, dass er im Schuljahr 1874/75 200 Schüler in dieser einen Klasse allein unterrichten musste. Im Jahr 1876 hielt er auch zusätzliche Vorträge über das [[w:Metrische Maßsystem|Metrische Maßsystem]], das im Jahr davor international eingeführt wurde. Damit nicht genug, war er auch im Hennersdorfer Gemeinderat Ausschussmitglied.

Navigationsmenü