Mattersburger Viadukt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Geschichte: Die Links kannst du einfacher machen :-)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Geschichte: Die Links kannst du einfacher machen :-))
Zeile 5: Zeile 5:


=== Geschichte ===
=== Geschichte ===
Die industrielle Revolution (Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts) machte auch vor dem Burgenland nicht halt. Das Burgenland, damals noch Teil Westungarns, sollte mit allen Verkehrslinien, welche alle Gebiete des Westens mit dem Osten verbanden, integriert werden. Die Motive dafür waren von unterschiedlicher Natur. Einerseits sah der Staat Österreich gute Knotenpunkte Richtung Süden, andererseits waren private Geschäftsmänner, wie Bankiers und Großgrundbesitzer, an dem Bau einer Eisenbahnlinie interessiert. Besonders herauszuheben seien Graf [https://de.wikipedia.org/wiki/István_Széchenyi Istvan Szechenyi] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_III._Anton_Esterházy_de_Galantha Fürst Paul Esterhazy], welche mit Land und Geldmittel involviert waren. Mit der Genehmigung von [https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_I._(Österreich) Kaiser Ferdinand I.] war der Weg eine Ödenburg-Wiener Neustadt-Eisenbahngesellschaft zu gründen, frei.
Die industrielle Revolution (Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts) machte auch vor dem Burgenland nicht halt. Das Burgenland, damals noch Teil Westungarns, sollte mit allen Verkehrslinien, welche alle Gebiete des Westens mit dem Osten verbanden, integriert werden. Die Motive dafür waren von unterschiedlicher Natur. Einerseits sah der Staat Österreich gute Knotenpunkte Richtung Süden, andererseits waren private Geschäftsmänner, wie Bankiers und Großgrundbesitzer, an dem Bau einer Eisenbahnlinie interessiert. Besonders herauszuheben seien Graf [[w:István_Széchenyi|István_Széchenyi]] und [[w:Paul_III._Anton_Esterházy_de_Galantha|Fürst Paul Esterhazy]], welche mit Land und Geldmittel involviert waren. Mit der Genehmigung von [[w:Ferdinand_I._(Österreich)|Kaiser Ferdinand I.]] war der Weg eine Ödenburg-Wiener Neustadt-Eisenbahngesellschaft zu gründen, frei.


Die Trasse Ödenburg – Wiener Neustadt wäre über Pöttsching verlaufen, aber die pöttschinger Bauern und Grundbesitzer verweigerten vehement das Bauvorhaben. Daraufhin beschloss der zuständige Ingenieur Mathias Schönerer die Linie über Mattersdorf (das heutige Mattersburg) zu bauen.
Die Trasse Ödenburg – Wiener Neustadt wäre über Pöttsching verlaufen, aber die pöttschinger Bauern und Grundbesitzer verweigerten vehement das Bauvorhaben. Daraufhin beschloss der zuständige Ingenieur Mathias Schönerer die Linie über Mattersdorf (das heutige Mattersburg) zu bauen.

Navigationsmenü