Freiwillige Feuerwehr Oberloisdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 133: Zeile 133:
Im August 1995 wurde mit dem Bau eines neuen Feuerwehrhauses begonnen. Es konnte 1998 fertig gestellt und gesegnet werden. 1999 konnte das ''Florianifest'' erstmals im neuen Feuerwehrhaus abgehalten werden. Das alte Feuerwehrhaus dient mittlerweile als Gemeindemuseum.
Im August 1995 wurde mit dem Bau eines neuen Feuerwehrhauses begonnen. Es konnte 1998 fertig gestellt und gesegnet werden. 1999 konnte das ''Florianifest'' erstmals im neuen Feuerwehrhaus abgehalten werden. Das alte Feuerwehrhaus dient mittlerweile als Gemeindemuseum.


=== Aktuelle Entwicklungen ===
=== Entwicklungen im 21. Jahrhundert ===
Um die Mindestausrüstung einer Feuerwehr zu erfüllen, schaffte man im Oktober 2002 ein [[w:Tanklöschfahrzeug|TLF 1000]] an. Die Segnung des neuen Fahrzeuges erfolgte am 29.Mai 2003 durch den [[Feuerwehrkurat]] Anton Kolic.
Um die Mindestausrüstung einer Feuerwehr zu erfüllen, schaffte man im Oktober 2002 ein [[w:Tanklöschfahrzeug|TLF 1000]] an. Die Segnung des neuen Fahrzeuges erfolgte am 29.Mai 2003 durch den [[Feuerwehrkurat]] Anton Kolic.


Einige Jahre später, 2006, fand der Kauf eines neuen [[w:Kleinlöschfahrzeug|KLF]] statt. Die Segnung dieses Fahrzeuges erfolgte am 26.August 2006. Ebenso wurde die neue Tragkraftspritze an diesem Tag gesegnet.   
Einige Jahre später, 2006, fand der Kauf eines neuen [[w:Kleinlöschfahrzeug|KLF]] statt. Die Segnung dieses Fahrzeuges erfolgte am 26. August 2006. Ebenso wurde die neue Tragkraftspritze an diesem Tag gesegnet.   


Am 1.Jänner 2014 übernahm die FF Oberloisdorf die Aufgabe der Stützpunktfeuerwehr Unterpullendorf und wurde somit die Stützpunktfeuerwehr des Abschnittes IV. Die Entscheidung zur Bewerbung, die Aufgabe einer Stützpunktfeuerwehr zu übernehmen, erfolgte nach einer einstimmigen Abstimmung. Die Folge dieser Übernahme war der Verkauf des alten TLF und die Anschaffung eines neuen Rüstlöschfahrzeuges.
Am 1.Jänner 2014 übernahm die FF Oberloisdorf die Aufgabe der Stützpunktfeuerwehr Unterpullendorf und wurde somit die Stützpunktfeuerwehr des Abschnittes IV. Die Entscheidung zur Bewerbung, die Aufgabe einer Stützpunktfeuerwehr zu übernehmen, erfolgte nach einer einstimmigen Abstimmung. Die Folge dieser Übernahme war der Verkauf des alten TLF und die Anschaffung eines neuen Rüstlöschfahrzeuges.


Im August 2015 wurde dann das neu angeschaffte [[w:Rüstlöschfahrzeug|RLFA 2000 100]] gesegnet. Neben einem 2000 Liter Wassertank hat es einen 100 Liter Tank für [[w:Löschschaum#Schaummittel|Schaummittel]]. Mit dem Rüstlöschfahrzeug, das von [[Magirus-Lohr]] in der Steiermark auf ein 15-Tonnen Allrad-Fahrgestell [[w:Iveco Trakker|Iveco Trakker]] aufgebaut wurde, erfüllt die Feuerwehr alle Voraussetzungen für eine Stützpunktfeuerwehr.
Im August 2015 wurde dann das neu angeschaffte [[w:Rüstlöschfahrzeug|RLFA 2000 100]] gesegnet. Neben einem 2000 Liter Wassertank hat es einen 100 Liter Tank für [[w:Löschschaum#Schaummittel|Schaummittel]]. Mit dem Rüstlöschfahrzeug, das von [[Magirus Lohr]] in der Steiermark auf ein 15-Tonnen Allrad-Fahrgestell [[w:Iveco Trakker|Iveco Trakker]] aufgebaut wurde, erfüllt die Feuerwehr alle Voraussetzungen für eine Stützpunktfeuerwehr.


=== Liste der Kommandanten ===
=== Liste der Kommandanten ===

Navigationsmenü