Arbesbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
953 Bytes hinzugefügt ,  29. Juli 2017
K
erg
K (erg)
Zeile 28: Zeile 28:
== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
== Arbesbach in Sage und Legende ==
=== Der Galgen von Arbesbach ===
Auf dem "Galgenberg", einer Anhöhe im Südwesten von Arbesbach, haben sich die Reste eines aus Bruchsteinen gemauerten Galgens aus dem 17. Jahrhundert erhalten. Die letzte Hinrichtung fand hier 1728 statt, als hier Thomas Rametsteiner, der wegen einer Brandstiftung, die 5 Menschen das Leben gekostet hatte, verbrannt wurde. Der Sage nach spuken hier noch immer die Geister der Hingerichteten, die beim Galgen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Vor allem Menschen, die an einem Sonntag in der Adventzeit geboren sind, sollen imstande sein, diese zu erkennen.<ref>vgl. Robert Bouchal - [[w:Johannes Sachslehner|Johannes Sachslehner]]: ''Waldviertel. Mystisches – Geheimnisvolles – Unbekanntes.'' Wien: Pichler Verlag 2002, ISBN 3-85431-274-1, S. 85f.</ref>
:''Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Niederösterreich]]
== Literatur ==
== Literatur ==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
Zeile 42: Zeile 49:
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B119]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B119]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B124]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B124]]
[[Kategorie:Schauplatz einer Sage aus Niederösterreich]]
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü