Alfred Richter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:
Zu Beginn des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] musste er einrücken und leistete den Dienst bis Kriegsende 1945 bei den [[w:Gebirgstruppe (Deutschland)#Gebirgstruppe der Wehrmacht|Gebirgsjägern]] ab. Gleich nach dem Krieg konnte er die Lehrtätigkeit am humanistischen Gymnasium, dem heutigen akdemischen Gymnasium, wieder aufnehmen. Später wechselte er an die [[w:HTBLuVA Salzburg|Bundesgewerbeschule Salzburg]], wo er bis 1972 unterrichtete. Als Lehrer wurde er 1959 zum Oberstudienrat ernannt.
Zu Beginn des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] musste er einrücken und leistete den Dienst bis Kriegsende 1945 bei den [[w:Gebirgstruppe (Deutschland)#Gebirgstruppe der Wehrmacht|Gebirgsjägern]] ab. Gleich nach dem Krieg konnte er die Lehrtätigkeit am humanistischen Gymnasium, dem heutigen akdemischen Gymnasium, wieder aufnehmen. Später wechselte er an die [[w:HTBLuVA Salzburg|Bundesgewerbeschule Salzburg]], wo er bis 1972 unterrichtete. Als Lehrer wurde er 1959 zum Oberstudienrat ernannt.


[[Datei:PPÖ Wassergspreng 2349.JPG|thumb|Sgrafitti in der Kapelle in Wassergspreng]]
Als Pfadfinder war Richter nach dem Krieg im Landeskorps Salzburg der [[w:Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs|PÖ]] als Kommissär für Ausbildung tätig. Im Jahr 1951 war er beim [[w:7. World Scout Jamboree 1951|7. World Jamboree]] in [[Bad Ischl]] für die Groß-Lagerbauten und für die künstlerische Gestaltung verantwortlich. Leiter des ''Unterlagers Salzburgs'', dem Delegiertenlager, war er ebenfalls.
Als Pfadfinder war Richter nach dem Krieg im Landeskorps Salzburg der [[w:Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs|PÖ]] als Kommissär für Ausbildung tätig. Im Jahr 1951 war er beim [[w:7. World Scout Jamboree 1951|7. World Jamboree]] in [[Bad Ischl]] für die Groß-Lagerbauten und für die künstlerische Gestaltung verantwortlich. Leiter des ''Unterlagers Salzburgs'', dem Delegiertenlager, war er ebenfalls.


Navigationsmenü