Sierninger Handel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:


== Der Sierninger Handel ==
== Der Sierninger Handel ==
Als im Jahr 1588 in [[Sierning]] bei [[Steyr]], das damals eine "Hochburg des Protestantismus" war, ein [[w:Domherr|Domherr]] aus [[w:Passau|Passau]] als ein neuer katholischer Priester für die Messliturgie eingesetzt werden sollte, leistete die gesamte dortige Bevölkerung Widerstand dagegen. Durch die Vermittlung der Stände und der kaiserlichen Regierung gelang schließlich eine diplomatische Lösung: Der neue katholische Pfarrer durfte bleiben, musste aber einen lutherischen Vikar anstellen. Dies wurde von der lutherischen Seite als "Sieg" interpretiert und hatte zur Folge, dass sich nun auch die Bevölkerung in anderen Orten gegen die Rekatholisierung zu wehren begann<ref name ="ooe"/>
Als im Jahr 1588 in [[Sierning]] bei [[Steyr]], das damals eine "Hochburg des Protestantismus" war, ein [[w:Domherr|Domherr]] aus [[w:Passau|Passau]] als der neue katholische Priester für die Messliturgie eingesetzt werden sollte, leistete die gesamte dortige Bevölkerung Widerstand dagegen. Durch die Vermittlung der Stände und der kaiserlichen Regierung gelang schließlich eine diplomatische Lösung. Der neue katholische Pfarrer durfte bleiben, musste aber einen lutherischen Vikar anstellen. Dies wurde von der lutherischen Seite als "Sieg" interpretiert und hatte zur Folge, dass sich nun auch die Bevölkerung in anderen Orten gegen die Rekatholisierung zu wehren begann.<ref name ="ooe"/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
48.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü