Ulrich II. (Cilli): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 35: Zeile 35:


== Orte mit Bezug zu Graf Ulrich von Cilli im heutigen Österreich ==
== Orte mit Bezug zu Graf Ulrich von Cilli im heutigen Österreich ==
=== Burgenland ===
* Auf der [[w:Burg Forchtenstein|Burg Forchtenstein]], die sich bis 1451 im Besitz von Erzherzog Albrecht VI. befand, wurde zwischen diesem, dem Grafen Ulrich und seinem Vater am 13. März 1442 offiziell ein Bündnisvertrag beschlossen, der gegen den späteren Kaiser Friedrich III.(als "innerösterreichischer" Landesfürsten) gerichtet war.<ref name ="langenm"/>
=== Kärnten ===
=== Kärnten ===
* Während der [[Catharina de Gara#Catharina als Gräfin von Görz|"Grünburger Fehde" (1444-1445)]]  eroberte Graf Ulrich 1445 die für die Herrschaft über Oberkärnten strategisch wichtige [[Burgruine Weidenburg|Weidenburg]], die er jedoch wenig später wieder [[w:Heinrich VI. (Görz)|Graf Heinrich IV. von Görz(-Tirol) überlassen musste.<ref>vgl. [[w:Wilhelm Baum|Wilhelm Baum]]: Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters. Kitab, Klagenfurt, 2000, S. 236f</ref>
* Während der [[Catharina de Gara#Catharina als Gräfin von Görz|"Grünburger Fehde" (1444-1445)]]  eroberte Graf Ulrich 1445 die für die Herrschaft über Oberkärnten strategisch wichtige [[Burgruine Weidenburg|Weidenburg]], die er jedoch wenig später wieder [[w:Heinrich VI. (Görz)|Graf Heinrich IV. von Görz(-Tirol) überlassen musste.<ref>vgl. [[w:Wilhelm Baum|Wilhelm Baum]]: Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters. Kitab, Klagenfurt, 2000, S. 236f</ref>
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü