Konrad Hölzler der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:
Konrad Hölzler ''der Ältere'' kam aus dem Bürgertum. Seine Eltern waren Mathes Hölzler (nachgewiesen zwischen 1390 und 1403) und Elsbeth von Narenholz. Er war mit Katrei (nachgewiesen zwischen 1410 und 1430), der Tochter von Bernhard von Haunstein und Agnes Schlecht, verheiratet.
Konrad Hölzler ''der Ältere'' kam aus dem Bürgertum. Seine Eltern waren Mathes Hölzler (nachgewiesen zwischen 1390 und 1403) und Elsbeth von Narenholz. Er war mit Katrei (nachgewiesen zwischen 1410 und 1430), der Tochter von Bernhard von Haunstein und Agnes Schlecht, verheiratet.


Sein Sohn war Konrad Hölzler (Holzler, Hölzer) ''der Jüngere'' (* vor 1434, in Wien; † nach 5. Mai 1478). Dieser war Kaufmann und von 1450 bis 1451 und 1455 ebenfalls Bürgermeister der Stadt Wien, außerdem 1452, 1466 und 1468 Ratsherr sowie von 1452 bis 1453, von 1455 bis 1457 und von 1466 bis 1478 [[w:Hubprobst|Hubmeister]]<ref name ="perger">vgl. Richard Perger: ''Die Wiener Ratsbürger 1396–1526'', 1988, S. 214</ref>. Verheiratet war Konrad Hölzler ''der Jüngere'' mit Margret Kienberger (nachgewiesen erstmals 1472, † vor 1506), die nach seinem Tod noch zwei weitere Ehen einging, zunächst mit Ulrich Permann und dann mit Christoph von Topel (nachgewiesen zwischen 1488 und 1503). Konrad Hölzler ''der Jüngere'' wurde von [[w:Albrecht II. (HRR)|König Albrecht II. (als Herzog von Österreich: Albrecht V.)]] wurde er zusammen mit seinem Vater zum Ritter geschlagen<ref>vgl. [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Albrecht_V._(%C3%96sterreich) Albrecht V.], WienWiki, eingesehen am 17. September 2017</ref>. Unter der "Herrschaft" von [[w:Ladislaus Postumus|König Ladislaus Postumus]] zählte er zu den Hauptstützen des [[Ulrich II. (Cilli)|Grafen Ulrich II. von Cilli]] und war ein Gegner von dessen politischen Gegenspieler [[w:Ulrich von Eitzing|Ulrich von Eitzing]]<ref>vgl. {{Czeike|1|576||Ulrich II. von Cilli}}</ref>.
Sein Sohn war Konrad Hölzler (Holzler, Hölzer) ''der Jüngere'' (* vor 1434, in Wien; † nach 5. Mai 1478). Dieser war Kaufmann und von 1450 bis 1451 und 1455 ebenfalls Bürgermeister der Stadt Wien, außerdem 1452, 1466 und 1468 Ratsherr sowie von 1452 bis 1453, von 1455 bis 1457 und von 1466 bis 1478 [[w:Hubprobst|Hubmeister]]<ref name ="perger">vgl. Richard Perger: ''Die Wiener Ratsbürger 1396–1526'', 1988, S. 214</ref>. Verheiratet war Konrad Hölzler ''der Jüngere'' mit Margret Kienberger (nachgewiesen erstmals 1472, † vor 1506), die nach seinem Tod noch zwei weitere Ehen einging, zunächst mit Ulrich Permann und dann mit Christoph von Topel (nachgewiesen zwischen 1488 und 1503). Unter der "Herrschaft" von [[w:Ladislaus Postumus|König Ladislaus Postumus]] zählte er zu den Hauptstützen des [[Ulrich II. (Cilli)|Grafen Ulrich II. von Cilli]] und war ein Gegner von dessen politischen Gegenspieler [[w:Ulrich von Eitzing|Ulrich von Eitzing]]<ref>vgl. {{Czeike|1|576||Ulrich II. von Cilli}}</ref>.


== Leben ==
== Leben ==
48.278

Bearbeitungen

Navigationsmenü