Salzburger Eislauf- und Tennisclub: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 550: Zeile 550:
'''Spiel 31. Dezember 1933 Salzburg - Gmunden M-Spiel'''  
'''Spiel 31. Dezember 1933 Salzburg - Gmunden M-Spiel'''  
*Schiedsrichter: Karl Oerdögh, Wien
*Schiedsrichter: Karl Oerdögh, Wien
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Salzburg und Gmunden endet 5:1(1-1,1-0,3-0). Bereits kurz nach der Freigabe der Scheibe im ersten Drittel kann Hager nach Zuspiel von Brugger den ersten Treffer erzielen. Doch bereits einige Minuten später kann Födinger den Ausgleichstreffer landen. Im zweiten Drittel wurde Salzburg stärker. In der 9. Minute kann Brugger nach einer Vorlage von Engerths wieder ein Tor zur Führung einschießen. Im letzten Drittel drückt Gmunden noch stärker auf den Ausgleich. Walter Summersberger kann jedoch für die Salzburger zwei Tore in kurzer Folg erzielen. Hager stellt dann mit seinem Tor das Endergebnis von 5:1 für Salzburg her.  
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Siebenhaar, Hackenbuchner, Stürmer: Hager, Walter Summersberger, Brugger, 2. Sturm: Engerth, Friedrich,
*Team Gmunden: Tor: Fellner, Verteidiger: Baumann, Josef Hinterwirth, 1. Sturm: Ötzlinger, Födinger, Steinkogler, 2. Sturm: Gustl Hinterwirth, K. Hofer, 
*Das Meisterschaftsspiel der 2. Klasse zwischen Salzburg und Gmunden endet 5:1(1-1,1-0,3-0). Beide Mannschaften beginnen mit ihren Angriffen und schon in der 2. Minute kann Hager nach Zuspiel von Brugger das 1:0 erzielen. In der 4. Minute gelingt Födinger der Ausgleichstreffer für Gmunden. Im zweiten Drittel war Salzburg etwas stärker. Summersberger macht einen schönen Sololauf, schießt aufs Tor, trifft aber nur die Latte.  In der 9. Minute kann Brugger nach einer Vorlage von Engerth die erneute Führung für die Salzburger herstellen. Im letzten Drittel drückt Gmunden noch stärker auf den Ausgleich. Nach einiger Zeit rappelt sich Salzburg auf und kann kurz hintereinander drei Treffer einschießen. Walter Summersberger macht den ersten dieser Treffer nach einer Kombination. Auch den zweiten Treffer erzielt er mit einem Einzelvorstoß. kann jedoch für die Salzburger zwei Tore in kurzer Folg erzielen. Am Ende einer weiteren Kombination ist es Hager, der den Endstand von 5:1 herstellt.




16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü