Salzburger Eislauf- und Tennisclub: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 577: Zeile 577:
|27. Dezember 1933 || Salzburg || Salzburger ETC - Oxford University ||I||5:4(2-1,0-2,3-1) ||700 ||
|27. Dezember 1933 || Salzburg || Salzburger ETC - Oxford University ||I||5:4(2-1,0-2,3-1) ||700 ||
|-
|-
|10. Jänner 1934 || Salzburg || Salzburger ETC - Ferenevaros Torno Club Budapest|| I||1:4(0-1,1-2,0-1) || ||s.u.
|10. Jänner 1934 || Salzburg || Salzburger ETC - Ferenevaros Torno Club Budapest|| I||1:4(0-1,1-2,0-1) ||800 ||s.u.
|-
|-
|21. Jänner 1934 || Salzburg || Salzburger ETC - Troppauer EV ||I|| 4:1|| ||
|21. Jänner 1934 || Salzburg || Salzburger ETC - Troppauer EV ||I|| 4:1|| ||
Zeile 602: Zeile 602:
*Schiedsrichter: Baron Clemens von Preuschen, Salzburg, Salzburg
*Schiedsrichter: Baron Clemens von Preuschen, Salzburg, Salzburg
*Team Salzburg: Tor: Walter Pfletschinger, (Moser), Verteidiger: Siebenhaar, Rotter, Stürmer: Walter Summersberger, Hager, Brugger, 2. Sturm: Hackenbuchner, Friedrich, Pogadschnik,  
*Team Salzburg: Tor: Walter Pfletschinger, (Moser), Verteidiger: Siebenhaar, Rotter, Stürmer: Walter Summersberger, Hager, Brugger, 2. Sturm: Hackenbuchner, Friedrich, Pogadschnik,  
*Team Budapest: Tor: Hircsak, Verteidiger: Senyey, Fennessy, Stürmer: Rainer, GergelyII, Huber, 2. Sturm: Hüvös, Saray, Laszlo,  
*Team Budapest: Tor: Hircsak, Verteidiger: Senyey, Fennessy, Stürmer: Rainer, Gergely2, Huber, 2. Sturm: Hüvös, Saray, Laszlo,  
*Das Spiel in Salzburg zwischen dem Salzburger ETC und dem Ferencvaros Torno Club endet 1:4(0-1,1-2,0-1). Im ersten Drittel wurde schon ein scharfes Tempo vorgelegt. Das Führungstor für die Bukarester schoss GergelyII ein. Im zweiten Drittel schoss wiederum GergelyII einen Treffer und Rainer konnte auf 3:0 für die Budapester erhöhen. Dem Salzburger Hager gelang dann der Ehrentreffer. In der letzten Minute des dritten Drittels konnte Budapest den Endstand von 1:4 herstellen.   
*Das Spiel in Salzburg zwischen dem Salzburger ETC und dem Ferencvaros Torno Club endet 1:4(0-1,1-2,0-1). Im ersten Drittel wurde schon ein scharfes Tempo vorgelegt. Das Führungstor für die Bukarester schoss Gergely2 in der 9. Minute ein. Im zweiten Drittel sind die Ungarn leicht überlegen. In der 5. Minute kann Gergely2 nach einem fabelhaften Sololauf das 0:2 einschießen. Zwei Minuten später schafft es Rainer, die Scheibe anzuheben und über den Tormann zum 0:3 ins Tor zu befördern. Die Abwehr von Pfletschinger kam zu spät. Dem Salzburger Hager gelang dann der Ehrentreffer mit einem scharfen Schuss rechts oben in die Torecke in der 10. Minute. Vorher hatte Walter Summersberger mehrere Ungarn geschickt überspielt und die Scheibe an den Torschützen abgegeben. Die Salzburger greifen weiter an, es kommt aber zu keinem Treffer. Im letzten Drittel ist Budapest wieder überlegen. Sie schießen aus allen Lagen und die Salzburger haben Mühe, die Angriffe abzuwehren. Aber erst in den letzten Sekunden der Teilzeit gelingt es Gergely2 nach einer Kombination der Treffer zum Endstand von 1:4.   
:Gergely2 war der Beste bei den Ungarn. Sein famoses Laufvermögen und die erstklassige Scheibenführung sind eine Augenweide. Der kleine Mann war der gefährlichste Gegenspieler der Salzburger. Bei Salzburg war wieder Walter Summersberger erstklassig. Seine Durchbrüche führten zu gefährlichen Situationen. Die 800 Zuschauer hatten erstmalig die Gelegenheit, eine ungarische Mannschaft zu sehen und waren begeistert.




16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü