Haunold Schuchler der Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haunold (II.) Schuchler''', auch ''' Haunold Schuchler der Jüngere''' oder '''Haunold II. Schüchler'''(* vor 1369, in [[Wien]]; † zwischen 8. April und 26. November [[1405]]) war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt Wien.
'''Haunold (II.) Schuchler''', auch ''' Haunold Schuchler der Jüngere''' oder '''Haunold II. Schüchler''' (* vor 1369<ref>Lt. {{Czeike|5|155||Schuchler Haunold II.}}, war er 1369 noch minderjährig.</ref>, in [[Wien]]; † zwischen 8. April und 26. November [[1405]]) war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt Wien.  


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Die [[Haunold Schuchler der Ältere#Herkunft und Familie|Familie Schuchler (auch Schüchler)]] war eine in Wien ansässige Ratsbürgerfamilie. Haunold (II.) Schuchler war der Sohn von [[Haunold Schuchler der Ältere|Haunold (I.) Schuchler]].
Sein Wappen zeigt im gevierten Schild ein Viereck mit verwechselten Farben. Die [[Haunold Schuchler der Ältere#Herkunft und Familie|Familie Schuchler (auch Schüchler)]] war eine in Wien ansässige Ratsbürgerfamilie. Haunold (II.) Schuchler war der Sohn von [[Haunold Schuchler der Ältere|Haunold (I.) Schuchler]].<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|5|155||Schuchler Haunold II.}} </ref>


Haunold (II.) Schuchler war zweimal verheiratet:
Haunold (II.) Schuchler war zweimal verheiratet<ref name ="Czeike"/>:
<br /> ∞ in 1. Ehe mit Helene (belegt 1385-1398), der Tochter von Herbort (III.) [[auf der Säul (Familie)|auf der Säul]],
<br /> ∞ in 1. Ehe mit Helene (belegt 1385-1398), der Tochter von Herbort (III.) [[auf der Säul (Familie)|auf der Säul]],
<br /> ∞ in 2. Ehe mit Anna, († vor 1421, belegt 140-1413), der Tochter von Niklas Stemesdorfer ''genannt beim Judentor'', nach seinem Tod wieder verheiratet seit 1413 mit Hans auf der Säul.  
<br /> ∞ in 2. Ehe mit Anna, († vor 1421, belegt 140-1413), der Tochter von Niklas Stemesdorfer beim Judentor, sie heiratete nach seinem Tod 1413 Hans auf der Säul.  
<br /> Er hatte drei Söhne:
<br /> Er hatte drei Söhne.<ref name ="Czeike2">vgl. {{Czeike|5|155||Schuchler}}</ref>:
* Leopold Schuchler, 1349 [[w:Stadtrichter|Stadtrichter]]  
* Leopold Schuchler, 1349 [[w:Stadtrichter|Stadtrichter]]  
* Hans (I.) Schuchler, 1356 [[w:Judenrichter|Judenrichter]]  
* Hans (I.) Schuchler, 1356 [[w:Judenrichter|Judenrichter]]  
* Peter Schuchler († 1456), Vater von Haunold (IV.) Schuchler († 1461 / 1467).
* Peter Schuchler († 1456), Vater von Haunold (IV.) Schuchler († 1461 / 1467).
<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|5|155||Schuchler Haunold II.}}</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Haunold (II.) Schuchler war Kaufmann und Hausgenosse. 1402/03 war er Bürgermeister der Stadt Wien.<ref name ="Czeike"/>
Haunold (II.) Schuchler war Kaufmann und Hausgenosse. Neben dem Haus am [[Kienmarkt (Wien)|Kienmarkt]] war er im Besitz eines weiteren Hauses hinter der [[Schlagstube]]. Daneben hatte er auch Weingärten und Gärten außerhalb der Stadt Wien. Vor 1396 hielt er sich in [[w:Venedig|Venedig]] auf. 1402-1404 war er Hofmeister zu [[Dornbach (Wien)|Dornbach]].<ref name ="Czeike"/> 1394/95, 1396/97 und 1403/04 war er Ratsherr der Stadt Wien, außerdem 1400/1401 Stadtrichter sowie 1402/1403 Bürgermeister.<ref name ="Czeike"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.225

Bearbeitungen