Michael Hueber der Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Michael Hueber der Jüngere war der Sohn von Katharina (genannt "die Michaelin" und dann "die Heinrich Baderin") († [[1529]]) aus ihrer Ehe mit dem Bader [[Michael Hueber (Bader)|Michael Hueber dem Älteren]] († 1507). Nach dem Tod seines Vaters heiratete sie am 14. Februar 1508 den Bader [[Heinrich Öttinger]] (†1523). Katharina war eine Bürgerstochter aus Rattenberg. Außer Michael hatte sie noch weitere Kinder, darunter die Tochter Veronika aus ihrer ersten Ehe, die vor 1529 Jakob Rasp aus [[w:Berchtesgaden|Berchtesgaden]] geheiratet hatte. Aus ihrer zweiten Ehe waren hatte sie die Töchter Anna, Apollonia und Margreth. Nach dem Tod von Michael Hueber dem Älteren führte sie das [[Michael Hueber (Bader)#Das Badehaus zu Rattenberg|Badehaus]] in Rattenberg bis zum Zeitpunkt ihrer zweiten Eheschließung, nach dem Tod von Heinrich Öttinger führte sie das Badehaus noch bis Ende des Jahres 1523. Die spätere Auflage der Stadt Rattenberg an ihren Sohn, dass er sie nicht auf das Bad mitnehmen dürfe, lässt vermuten, dass es zwischen ihr und dem Stadtrat Differenzen gab.<ref>vgl. Robert Büchner: ''Im städtischen Bad vor 500 Jahren'', 2014, S. 84, S. 87, S. 89f. und S. 99</ref>
Michael Hueber der Jüngere war der Sohn von Katharina (genannt "die Michaelin" und dann "die Heinrich Baderin") († [[1529]]) aus ihrer Ehe mit dem Bader [[Michael Hueber (Bader)|Michael Hueber dem Älteren]] († 1507). Nach dem Tod seines Vaters heiratete sie am 14. Februar 1508 den Bader [[Heinrich Öttinger]] (†1523). Katharina war eine Bürgerstochter aus Rattenberg. Außer Michael hatte sie noch weitere Kinder, darunter die Tochter Veronika aus ihrer ersten Ehe, die vor 1529 Jakob Rasp aus [[w:Berchtesgaden|Berchtesgaden]] geheiratet hatte. Aus ihrer zweiten Ehe waren hatte sie die Töchter Anna, Apollonia und Margreth. Nach dem Tod von Michael Hueber dem Älteren führte sie das [[Michael Hueber (Bader)#Das Badehaus zu Rattenberg|Badehaus]] in Rattenberg bis zum Zeitpunkt ihrer zweiten Eheschließung, nach dem Tod von Heinrich Öttinger führte sie das Badehaus noch bis Ende des Jahres 1523. Die spätere Auflage der Stadt Rattenberg an ihren Sohn, dass er sie nicht auf das Bad mitnehmen dürfe, lässt vermuten, dass es zwischen ihr und dem Stadtrat Differenzen gab.<ref>vgl. Robert Büchner: ''Im städtischen Bad vor 500 Jahren'', 2014, S. 84, S. 87, S. 89f. und S. 99</ref>
Michael Hueber der Jüngere heiratete um 1527 eine Frau namens Wandula († nach dem 2. März 1547), mit der er Kinder, darunter einen Sohn namens Michael hatte. Nach seinem Tod heiratete diese am 1. Jänner 1530 [[Hans Püchler]], der ihm als Stadtbader in Rattenberg nachfolgte. Aus ihrer zweiten Ehe hatte sie mindestens fünf weitere Kinder: Hans, Simon, Katherina, Ursula und Magdalena. Nachdem Tod ihres zweiten Ehemannes kam es im Dezember 1545 und im Jänner 1546 zu Erbteilungsverträgen zwischen ihr und den Kindern beziehungsweise deren Vormunden, wobei sie ihr gesamtes Hab und Gut als Pfand zur Sicherstellung für die Kinder einsetzen musste. 1546 verkaufte sie außerdem einen Piesgarten, den sie von ihrem ersten Mann geerbt hatte, an einen Rattenberger Bürger. Es scheint, dass sie 1547 nach [[Hallein]] übersiedelte, um dort ein Bad zu übernehmen, das ihrem zweiten Ehemann gehört hatte und zuvor verpachtet gewesen war.<ref>vgl. Robert Büchner: ''Im städtischen Bad vor 500 Jahren'', 2014, S. 107f. und S. 110f.</ref>


== Leben ==
== Leben ==
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü