Engelsberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
370 Bytes hinzugefügt ,  25. November 2017
K
Zeile 7: Zeile 7:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Burg Engelsberg wird 1234 erstmals urkundlich erwähnt. Wie auch das übrige Brixental gehörte sie dem [[w:Hochstift Regensburg|Hochstift Regensburg]], ehe das Brixental mit ihr 1380 an das [[w:Erzstift Salzburg|Erzstift Salzburg]] verkauft wurde. Sie war dann viele Jahre Sitz der Propstei Hopfgarten, die für das Salzburger Gericht des Landesfürsten im Brixental zuständig war. Beim Bauernaufstand der Pinzgauer im Jahr 1526 unter Matthias Stöckl gegen den Salzburger Erzbischof Matthäus Lang wurde Engelsberg zerstört und in der Folge nur mehr zum Teil aufgebaut. Nachdem 1608 die Propstei Hopfgarten mit dem Gericht Itter vereinigt worden war, wurde die Burg endgültig aufgegeben und begann vollständig zu verfallen.<ref name ="pinzer"/>
Die Burg Engelsberg wird 1234 erstmals urkundlich erwähnt. Wie auch das übrige Brixental gehörte sie dem [[w:Hochstift Regensburg|Hochstift Regensburg]], ehe das Brixental mit ihr 1380 an das [[w:Erzstift Salzburg|Erzstift Salzburg]] verkauft wurde. Sie war dann viele Jahre Sitz der Propstei Hopfgarten, die für das Salzburger Gericht des Landesfürsten im Brixental zuständig war. Beim Bauernaufstand der Pinzgauer im Jahr 1526 unter Matthias Stöckl gegen den Salzburger Erzbischof Matthäus Lang wurde Engelsberg zerstört und in der Folge nur mehr zum Teil aufgebaut. Nachdem 1608 die Propstei Hopfgarten mit dem Gericht Itter vereinigt worden war, wurde die Burg endgültig aufgegeben und begann vollständig zu verfallen.<ref name ="pinzer"/>
== Die Burgruine Engelsberg in Legende und Sage ==
Ein Ritter von Engelsberg kommt in der Gründungssage der [[Elsbethenkapelle (Hopfgarten)#Die Elsbethenkapelle in Sage und Legende|Elsbethenkapelle]] vor.<ref>vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/brixental/elsbethenkirchlein.html Elsbethenkirchlein], Sagen.AT, eingesehen am 25. November 2017</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.249

Bearbeitungen

Navigationsmenü