Engelsberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
48 Bytes hinzugefügt ,  25. November 2017
K
Zeile 9: Zeile 9:


== Die Burgruine Engelsberg in Legende und Sage ==
== Die Burgruine Engelsberg in Legende und Sage ==
* Engelsberg gehört zu jenen Orten im heutigen Bundesland Tirol, wo einst die Tiroler Landesfürstin [[Margarete Maultasch]] ihr Unwesen getrieben haben soll.<ref group="A">Da das Brixental im 14. Jahrhundert noch unter der Herrschaft des Erzstiftes Regensburg stand und die erwähnten Burgen wichtige Stützpunkte für dessen Herrschaft waren, sind diese Sagen um Margarete eindeutig als erfundene Geschichten einzustufen.</ref> -> Siehe [[Margarete Maultasch#Margarete in Legende und Sage|Die schwarze Grete / Margarethe Maultasche]]
* Engelsberg gehört zu jenen Orten im heutigen Bundesland Tirol, wo einst die Tiroler Landesfürstin [[Margarete Maultasch]] ihr Unwesen getrieben haben soll.<ref group="A">Da sich die Burgen Itter und [[Engelsberg]] und der spätere [[Högerhof (Hopfgarten)|Högerhof ("Burg Högau")]] im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft des Erzstiftes Regensburg bzw. des Hochstiftes Salzburg befanden, sind diese Sagen um Margarete eindeutig als erfundene Geschichten einzustufen.</ref> -> Siehe [[Margarete Maultasch#Margarete in Legende und Sage|Die schwarze Grete / Margarethe Maultasche]]
* Ein Ritter von Engelsberg kommt in der Gründungssage der [[Elsbethenkapelle (Hopfgarten)#Die Elsbethenkapelle in Sage und Legende|Elsbethenkapelle]] vor.<ref>vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/brixental/elsbethenkirchlein.html Elsbethenkirchlein], Sagen.AT, eingesehen am 25. November 2017</ref>
* Ein Ritter von Engelsberg kommt in der Gründungssage der [[Elsbethenkapelle (Hopfgarten)#Die Elsbethenkapelle in Sage und Legende|Elsbethenkapelle]] vor.<ref>vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/brixental/elsbethenkirchlein.html Elsbethenkirchlein], Sagen.AT, eingesehen am 25. November 2017</ref>


48.249

Bearbeitungen

Navigationsmenü