Hagen von Spielberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(neu angelegt)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Hagen (I.) von Spielberg entstammte der Familie Flusthart, die 1314-1365 als Burggrafen mit der landesfürstliche Burg Spielberg an der Donau, deren Ruine heute Teil der Stadtgemeinde [[Enns]] belehnt waren. Diese Burg wurde ihnen später auch verpfändet. Der Vater Hagen im Winkel († 18. Mai 1336) ist als Bürger zu [[Waidhofen an der Ybbs]] belegt.<ref name ="Czeike">vgl. {Czeike|5|266||Spielberg Hagen von}}</ref>
Hagen (I.) von Spielberg entstammte der Familie Flusthart, die 1314-1365 als Burggrafen mit der landesfürstliche [[w:Burgruine Spielberg|Burg Spielberg (an der Donau)]], deren Ruine heute Teil der Stadtgemeinde [[Enns]] belehnt waren. Diese Burg wurde ihnen später auch verpfändet. Der Vater Hagen im Winkel († 18. Mai 1336) ist als Bürger zu [[Waidhofen an der Ybbs]] belegt.<ref name ="Czeike">vgl. {Czeike|5|266||Spielberg Hagen von}}</ref>


Hagen (I.) von Spielberg hatte mindestens zwei Söhne:  
Hagen (I.) von Spielberg hatte mindestens zwei Söhne:  
* Hagen (II.) von Spielberg, erwähnt 1359-1364<ref name ="Czeike"/>;
* Hagen (II.) von Spielberg, erwähnt 1359-1364<ref name ="Czeike"/>;
* Erhard von Spielberg, erwähnt 1353-1364, war der letzte Pfandherr von Spielberg, diese Burg wurde dann von [[w:Rudolf IV. (Österreich)|(Erz-)Herzog Rudolf IV. von Österreich ("''Rudolf dem Stifter''") eingelöst, der sie dem Chorherrenstift St. Florian schenkte.<ref name ="Czeike"/>
* Erhard von Spielberg, erwähnt 1353-1364; er war der letzte Pfandherr von Spielberg, die Burg wurde dann von [[w:Rudolf IV. (Österreich)|(Erz-)Herzog Rudolf IV. von Österreich ("''Rudolf dem Stifter''") eingelöst, der sie wenig später dem Chorherrenstift St. Florian schenkte.<ref name ="Czeike"/>


== Leben ==
== Leben ==
48.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü