Burgruine Schintelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Schintelberg wurde vermutlich 12. Jahrhundert erbaut, um die "alte" Landstraße, die damals über den Angerberg führte, zu überwachen. Nach einer urkundlichen Nennung befand sich die Burg seit 1194 im Besitz der [[Grafen von Sponheim-Ortenburg]], die damals Eigengüter am linken Ufer des Inns hatten. Um 1240 überließen sie die Burg dem [[w:Hochstift Regensburg|Hochstift Regensburg]]<ref name ="wehrbauten"/> oder mussten sie von diesem zu [[w:Lehen|Lehen nehmen]].<ref name ="pinzer"/> Um 1266 kam die Burg an die [[w:Freundsberger (Adelsgeschlecht)|Herren von Freundsberg]]<ref group="A">Nach anderer Angabe kam Schintelberg bereits um 1250 an die Herzöge von Baiern, die die Burg 1266-1371 als [[w:Pfandschaft|Pfandschaft]] und später als [[w:Lehen|Lehen]] an die Herrn von Freundsberg vergaben, vgl. [http://www.wehrbauten.at/trl/tirol.html?/trl/schintelburg/schintelburg.html Schintelburg], Wehrbauten.AT, eingesehen am 16. Dezember 2017</ref> und um 1379 an die [[w:Wittelsbach|Herzöge von Baiern]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref>. Um 1400 verlor die Burg an Bedeutung und begann zu verfallen, nachdem die Landstraße über den Angerberg an das rechte Ufer des Inns verlegt worden war und das ursprünglich mit der Burg verbundene Gericht Teil des Gerichtes in [[w:Rattenberg am Inn|Rattenberg]] wurde.<ref name ="pinzer"/><ref group="A">Nach anderer Angabe soll die Burg ihre strategische Bedeutung bereits zu Beginn des 15. Jahrhunderts verloren haben und wurde daher von den Herzögen von Baiern schon 1415 aufgelassen, , vgl. [http://www.wehrbauten.at/trl/tirol.html?/trl/schintelburg/schintelburg.html Schintelburg], Wehrbauten.AT, eingesehen am 16. Dezember 2017</ref>
Schintelberg wurde vermutlich 12. Jahrhundert erbaut, um die "alte" Landstraße, die damals über den Angerberg führte, zu überwachen. Nach einer urkundlichen Nennung befand sich die Burg seit 1194 im Besitz der [[Grafen von Sponheim-Ortenburg]], die damals Eigengüter am linken Ufer des Inns hatten. Um 1240 überließen sie die Burg dem [[w:Hochstift Regensburg|Hochstift Regensburg]]<ref name ="wehrbauten"/> oder mussten sie von diesem zu [[w:Lehen|Lehen nehmen]].<ref name ="pinzer"/> Um 1266 kam die Burg an die [[w:Freundsberger (Adelsgeschlecht)|Herren von Freundsberg]]<ref group="A">Nach anderer Angabe kam Schintelberg bereits um 1250 an die Herzöge von Baiern, die die Burg 1266-1371 als [[w:Pfandschaft|Pfandschaft]] und später als [[w:Lehen|Lehen]] an die Herrn von Freundsberg vergaben, vgl. [http://www.wehrbauten.at/trl/tirol.html?/trl/schintelburg/schintelburg.html Schintelburg], Wehrbauten.AT, eingesehen am 16. Dezember 2017</ref> und um 1379 an die [[w:Wittelsbach|Herzöge von Baiern]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref>. Um 1400 verlor die Burg an Bedeutung und begann zu verfallen, nachdem die Landstraße über den Angerberg an das rechte Ufer des Inns verlegt worden war und das ursprünglich mit der Burg verbundene Gericht Teil des Gerichtes in [[w:Rattenberg am Inn|Rattenberg]] wurde.<ref name ="pinzer"/> Vermutlich wurde sie um 1415 von den Herzögen von Baiern aufgelassen.<ref name ="wehrbauten"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü