Salzburger Eislauf- und Tennisclub: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 234: Zeile 234:
|26. Dezember 1929 ||Kitzbühel||Salzburger ETC - ÖWSC|| F ||2:7(1-2,1-1,0-4) ||200 ||s.u.  
|26. Dezember 1929 ||Kitzbühel||Salzburger ETC - ÖWSC|| F ||2:7(1-2,1-1,0-4) ||200 ||s.u.  
|-
|-
|11. Jänner 1930 ||Villach ||Salzburger ETC - Villach|| || ?|| ||  
|11. Jänner 1930 ||Villach ||Salzburger ETC - Villach||F ||0:3(0-1,0-2,0-0)|| ||s.u.
|-
|-
|12. Jänner 1930 ||Villach ||Salzburger ETC - Villach ||||? || ||  
|12. Jänner 1930 ||Villach ||Salzburger ETC - Villach ||F||0:1(0-0,0-1,0-0) || || s.u.
|-
|-
|19. Jänner 1930 ||Bad Ischl ||Salzburger ETC - Gmunden||||2:2 || ||  
|19. Jänner 1930||Bad Ischl, Nussensee||Salzburger ETC - Gmunden||F||2:2(0-1,1-1,1-0) || ||s.u.
|-
|-
|19. Jänner 1930 ||Bad Ischl ||Salzburger ETC - Gmunden|||| 3:1|| ||  
|19. Jänner 1930||Bad Ischl, Nussensee||Salzburger ETC - Gmunden||F|| 3:1(0-1,0-0,3-0)|| ||s.u.
|-
|-
|26. Jänner 1930 ||Salzburg ||Salzburger ETC - Zell am See||||14:0(4-0,7-0-3-0) || ||  
|26. Jänner 1930 ||Salzburg ||Salzburger ETC - Zell am See||||14:0(4-0,7-0-3-0) || ||s.u.
|-
|-
|02. Februar 1930 ||Bad Ischel, Nussensee ||Salzburger ETC - Gmunden||||1:0 || ||  
|02. Februar 1930 ||Bad Ischel, Nussensee ||Salzburger ETC - Gmunden||||1:0 || ||  
|-
|-
|02. Februar 1930 ||Bad Ischel, Nussensee ||Salzburger ETC kom - Gmunden kom||||3:4 || ||  
|02. Februar 1930 ||Bad Ischel, Nussensee ||Salzburger ETC kom - Gmunden kom||250||3:4 || ||  
|-
|-
|15. Februar 1930 ||Innsbruck  ||Salzburger ETC - Innsbrucker EV ||F || 1:4(1-0,1-1,2-0) || ||s.u.  
|15. Februar 1930 ||Innsbruck  ||Salzburger ETC - Innsbrucker EV ||F || 1:4(1-0,1-1,2-0) || ||s.u.  
Zeile 270: Zeile 270:
*Team Salzburger ETC: Tor: Pfletschinger, (Huber), Verteidiger: Baron Mayr-Melnhof, Brüll, 1. Sturm: Dr. Rotter, Walter Summersberger, Veith, Ersatz: Baron Engerth, Siebenhaar,  
*Team Salzburger ETC: Tor: Pfletschinger, (Huber), Verteidiger: Baron Mayr-Melnhof, Brüll, 1. Sturm: Dr. Rotter, Walter Summersberger, Veith, Ersatz: Baron Engerth, Siebenhaar,  
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem ÖWSC und dem Salzburger ETC sollte am 25. Dezember in Salzburg stattfinden. Da das Wetter nicht mitspielte, wurde die Partie am zweiten Weihnachtstag in Kitzbühel ausgetragen. Der ÖWSC siegte mit 2:7(2-1,1-1,4-0) Toren vor 200 Zuschauern. Den Führungstreffer im ersten Drittel erzielte der Salzburger Walter Summersberger. Danach konnte Caucig aber ausgleichen und Bidla ein weiteres Tor erzielen. Im zweiten Drittel konnten dann Caucig für die Wiener und Charlie Bruhl für die Salzburger je ein weiteres Tor erzielen. Im letzten Drittel war der ÖWSC dann überlegen. Erst schoss Bidla einen Treffer, dann kam zweimal Caucig und den Abschluss bildete wieder Bidla.   
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem ÖWSC und dem Salzburger ETC sollte am 25. Dezember in Salzburg stattfinden. Da das Wetter nicht mitspielte, wurde die Partie am zweiten Weihnachtstag in Kitzbühel ausgetragen. Der ÖWSC siegte mit 2:7(2-1,1-1,4-0) Toren vor 200 Zuschauern. Den Führungstreffer im ersten Drittel erzielte der Salzburger Walter Summersberger. Danach konnte Caucig aber ausgleichen und Bidla ein weiteres Tor erzielen. Im zweiten Drittel konnten dann Caucig für die Wiener und Charlie Bruhl für die Salzburger je ein weiteres Tor erzielen. Im letzten Drittel war der ÖWSC dann überlegen. Erst schoss Bidla einen Treffer, dann kam zweimal Caucig und den Abschluss bildete wieder Bidla.   
'''Spiel 11. Jänner 1930 Salzburger ETC - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Charlie Bruhl, Siebenhaar, 1. Sturm: Rotter, Walter Summersberger, Einer,
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen Salzburg und Villach endete 0:3(0-1,0-2,0-0). Die Villacher waren den Salzburger erheblich überlegen. Diese wurden sehr in die Verteidigung gedrängt. Nur dem Können des Tormannes Pfletschinger war es zu verdanken, dass die Niederlage nicht erheblich höher ausfiel. Der Salzburger Einer machte heute sein erstes Spiel und Auswechselspieler standen erst morgen zur Verfügung, wenn Dr. Ropper und Altstätter nachgekommen sind. 
'''Spiel 12. Jänner 1930 Salzburger ETC - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Charlie Bruhl, Siebenhaar, 1. Sturm: Walter Summersberger, Dr. Ropper, Altstädter, Ersatz: Rotter, Einer,
*Das zweite Freundschaftsspiel in Villach zwischen Salzburg und Villach endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Die Salzburger Mannschaft trat verstärkt um Dr. Ropper und Altstätter an, die heute eingetroffen waren. Das Eis war nicht mehr so gut wie gestern. Es hatte geschneit und das Eis war weich. Dieser Umstand behinderte aber die Villacher mehr als die Salzburger. Man konnte das Spiel offen halten und musste nur einen Treffer hinnehmen. Gegenüber dem Vortag konnten man auch gute Angriffe fahren und den Gegner unter Druck setzen. Leider war aber auch das Schusspech auf Seiten der Salzburger, so dass der Ehrentreffer nicht gelang.
'''Spiel 19. Jänner 1930 Salzburger ETC - Gmunden'''
*Schiedsrichter:
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Dr. Ropper, Siebenhaar, 1. Sturm: Altstätter, Walter Summersberger, Hackenbuchner,
*Das Freundschaftsspiel am Vormittag auf dem Nussensee bei Bad Ischl zwischen Salzburg und Gmunden endete 2:2(0-1,1-1,1-0). Die Stammspieler Baron Mayr-Melnhof und Charlie Bruhl konnten nicht teilnehmen. Auf dem Bahnhof traf man Hackenbuchner, der sich bereit erklärte, noch mitzufahren. Er wurde notdürftig eingekleidet. Beim Spiel hatte Walter Summersberger das Pech, dreimal vor dem gegnerischen Tor zu stehen und jedesmal den Tormann zu treffen, anstatt ins Tor. Neubacher traf im ersten Drittel für die Gastgeber zum 1:0. Im zweiten Drittel schossen Siebenhaar und Födinger ein. Den Ausgleich konnten die Salzburger dann noch in der letzten Spielzeit durch Walter Summersberger erzielen und damit ein Remis zum 2:2 erreichen. Bei den Gastgebern war Födinger der herausragende Spieler.
'''Spiel 19. Jänner 1930 Salzburger ETC - Gmunden'''
*Schiedsrichter:
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Dr. Ropper, Siebenhaar, 1. Sturm: Altstätter, Walter Summersberger, Rotter, Ersatz: Hackenbuchner,
*Das zweite Freundschaftsspiel am Nachmittag auf dem Nussensee bei Bad Ischl zwischen Salzburg und Gmunden endete 3:1(0-1,0-0,3-0). Rotter war der Gruppe nachgereist und konnte an diesem Spiel im Sturm teilnehmen. Die Mannschaften spielten ausgeglichen. Die Gmundner konnten im ersten Drittel aus einem Durchbruch heraus das 0:1 einschießen. Das zweite Drittel blieb torlos. Die Salzburger zeigten gute Kombinationen, die den 250 Zuschauern gefielen. Torwart Pfletschinger hatte wenig zu Tun. In der letzten Spielzeit beherrschten die Salzburger das Eis und konnten drei Tore einschießen. die letzten beiden Treffer erzielten Rotter und Walter Summersberger.
'''Spiel 26. Jänner 1930 Salzburger ETC - Zell am See'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel morgens in Salzburg zwischen Salzburg und Zell am See endete 14:0(4-0,7-0-3-0).
Die junge Mannschaft aus Zell am See ist noch nicht so weit, den Salzburgern gleichwertig zu begegnen. Die meisten Tore schoss Walter Summersberger. 
:Das vorgesehene Nachmittagsspiel konnte wegen dem warmen Wetter nicht mehr stattfinden.




16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü