Salzburger Eislauf- und Tennisclub: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 240: Zeile 240:
|19. Jänner 1930||Bad Ischl, Nussensee||Salzburger ETC - Gmunden||F||2:2(0-1,1-1,1-0) || ||s.u.  
|19. Jänner 1930||Bad Ischl, Nussensee||Salzburger ETC - Gmunden||F||2:2(0-1,1-1,1-0) || ||s.u.  
|-
|-
|19. Jänner 1930||Bad Ischl, Nussensee||Salzburger ETC - Gmunden||F|| 3:1(0-1,0-0,3-0)|| ||s.u.  
|19. Jänner 1930||Bad Ischl, Nussensee||Salzburger ETC - Gmunden||F||3:1(0-1,0-0,3-0)||250|| s.u.  
|-
|-
|26. Jänner 1930 ||Salzburg ||Salzburger ETC - Zell am See||||14:0(4-0,7-0-3-0) || ||s.u.  
|26. Jänner 1930 ||Salzburg ||Salzburger ETC - Zell am See||F||14:0(4-0,7-0-3-0) || ||s.u.  
|-
|-
|02. Februar 1930 ||Bad Ischel, Nussensee ||Salzburger ETC - Gmunden||||1:0 || ||  
|02. Februar 1930||Bad Ischel, Nussensee||Salzburger ETC komb. - Gmunden komb.||F|| 1:0(0-0,0-0,1-0) || ||s.u.
|-
|-
|02. Februar 1930 ||Bad Ischel, Nussensee ||Salzburger ETC kom - Gmunden kom||250||3:4 || ||  
|02. Februar 1930||Bad Ischel, Nussensee ||Salzburger ETC kom - Gmunden kom||F|| 4:3(2-0,1-1,1-2) || ||s.u.
|-
|-
|15. Februar 1930 ||Innsbruck  ||Salzburger ETC - Innsbrucker EV ||F || 1:4(1-0,1-1,2-0) || ||s.u.  
|15. Februar 1930 ||Innsbruck  ||Salzburger ETC - Innsbrucker EV ||F || 1:4(1-0,1-1,2-0) || ||s.u.  
Zeile 306: Zeile 306:
Die junge Mannschaft aus Zell am See ist noch nicht so weit, den Salzburgern gleichwertig zu begegnen. Die meisten Tore schoss Walter Summersberger.   
Die junge Mannschaft aus Zell am See ist noch nicht so weit, den Salzburgern gleichwertig zu begegnen. Die meisten Tore schoss Walter Summersberger.   
:Das vorgesehene Nachmittagsspiel konnte wegen dem warmen Wetter nicht mehr stattfinden.  
:Das vorgesehene Nachmittagsspiel konnte wegen dem warmen Wetter nicht mehr stattfinden.  
'''Spiel 02. Februar 1930 Salzburger ETC komb. - Gmunden komb.'''
*Schiedsrichter:
*Team Salzburg: Tor: Huber, Verteidiger: Einer, Siebenhaar, 1. Sturm: Altstätter, Hackenbuchner, Engerth, Ersatz: Rotter,
*Das Freundschaftsspiel am Vormittag auf dem Nussersee in Bad Ischel zwischen dem Salzburger ETC komb. und Gmunden komb. endete 1:0(0-0,0-0,1-0). Siebenhaar war der beste Mann bei den Salzburgern. Er war es auch, der das Tor in der letzten Spielzeit erzielte. 
'''Spiel 02. Februar 1930 Salzburger ETC kom - Gmunden komb.'''
*Schiedsrichter:
*Team Salzburg: Tor: Huber, Verteidiger: Siebenhaar, Baron Mayr-Melnhof, 1. Sturm: Rotter,  Altstätter, Engerth, Ersatz: Einer, Hackenbuchner,
*Das zweite Freundschaftsspiel am Nachmittag auf dem Nussersee in Bad Ischel zwischen dem Salzburger ETC komb. und Gmunden komb. endete 4:3(2-0,1-1,1-2). Die Gmundner traten jetzt mit ihrer Kampfmannschaft an. Auch die Salzburger hatten ihre Mannschaft gegenüber dem Vormittagsspiel verstärkt. Zusätzlich spielte bei ihnen jetzt Baron Mayr-Melnhof anstatt Einer in der Verteidigung. Sieben Minuten vor Schluss stand es noch 4:1 für die Salzburger. Der Gmundner Födinger machte einige gute Vorstöße und konnte noch zwei Treffer für seine Mannschaft erzielen. So endete das Spiel mit nur einem Treffer mehr für die Salzburger mit 4:3. Baron Mayr-Melnhof stand heute nach seiner Erkrankung wieder auf dem Eis. Altstätter und Engerth zeigten eine deutliche Formverbesserung. 




Zeile 315: Zeile 330:




*'''Spiel 15. Februar 1930 Salzburger ETC - Innsbrucker EV'''
*'''Spiel 16. Februar 1930 Salzburger ETC - Innsbrucker EV'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das zweite Spiel am gleichen Tag zwischen Salzburg und Innsbruck endete mit 0:4(0-2,0-0,0-2) Toren. Das Ergebnis zeigt schon, wie überlegen die Innsbrucker Spieler waren.  
*Das zweite Spiel am gleichen Tag zwischen Salzburg und Innsbruck endete mit 0:4(0-2,0-0,0-2) Toren. Das Ergebnis zeigt schon, wie überlegen die Innsbrucker Spieler waren.  


'''Spiel 23. Februar 1930  Gmunden - Salzburg ETC'''
'''Spiel 23. Februar 1930  Gmunden - Salzburg ETC'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel am Vormittag in Gmunden  zwischen Gmunden und Salzburg endete 1:2(0-0,1-2,0-0. Bei den Gmundnern waren Hinterwirth, Födinger und Tascher die besten Spieler.  
*Das Freundschaftsspiel am Vormittag in Gmunden  zwischen Gmunden und Salzburg endete 1:2(0-0,1-2,0-0. Bei den Gmundnern waren Hinterwirth, Födinger und Tascher die besten Spieler.  


'''Spiel 23. Februar 1930  Gmunden - Salzburg ETC'''
'''Spiel 23. Februar 1930  Gmunden - Salzburg ETC'''
Zeile 341: Zeile 360:
|01. Jänner 1930 ||Berchdesgaden ||Salzburger ETC - Berchtesgaden||  I||0:1(0-0,0-1,0-0) || || s.u.
|01. Jänner 1930 ||Berchdesgaden ||Salzburger ETC - Berchtesgaden||  I||0:1(0-0,0-1,0-0) || || s.u.
|-
|-
|13. Februar 1930 ||Salzburg, Glanegger-Platz ||Salzburger ETC - Berchtesgaden ||I|| 3:1(1-0,2-0,0-1)|| || s.u.
|13. Februar 1930 ||Salzburg, Schloss Glanegg ||Salzburger ETC - Berchtesgaden ||I|| 3:1(1-0,2-0,0-1)|| || s.u.
|-
|-
|16. Februar 1930 ||Salzburg,||Salzburger ETC - Rissersee komb. ||I||3:1(1-0,1-0,1-1) ||50 ||s.u.  
|16. Februar 1930 ||Salzburg,||Salzburger ETC - Rissersee komb. ||I||3:1(1-0,1-0,1-1) ||50 ||s.u.  
Zeile 374: Zeile 393:
*'''Spiel 13. Februar 1930 Salzburger ETC - Berchtesgaden'''  
*'''Spiel 13. Februar 1930 Salzburger ETC - Berchtesgaden'''  
*Schiedsrichter: Baron Mayr-Melnhof
*Schiedsrichter: Baron Mayr-Melnhof
*Das Spiel in Salzburg auf dem Glaneggerplatz zwischen dem Salzburger ETC und Berchtesgaden endete mit 3:1(1-0,2-0,0-1). Am Neujahrstag hatte man ein Spiel unentschieden gespielt und eines verloren. Dieses war nun die Revanche. Die Salzburger hatten ihr vorheriges Spiel noch nicht vekraftet, während die Gastgeber frisch auflaufen konnten. Dieses ist sicherlich einer der Gründe für die Niederlage der Salzburger.  
*Das Spiel zwischen dem Salzburger ETC und Berchtesgaden endete mit 3:1(1-0,2-0,0-1). Der Eisplatz der Salzburger hatte kein vernünftiges Eis. Daher stelle Baron Mayr-Melnhof seine Private Eisbahn auf Schloss Glanegg zur Verfügung. Diese ist ist in einem ausgezeichneten Zustand, hat aber den Nachteil, dass keine Zuschauerplätze vorhanden sind. Am Neujahrstag hatte man ein Spiel unentschieden gespielt und eines verloren. Dieses war nun der Revanchekampf, der einen Sieg von 3:1 brachte. Alle drei Tore konnte Walter Summersberger einschießen.  




Zeile 380: Zeile 399:
'''Spiel 16. Februar 1930 Salzburger ETC - Riessersee komb.'''
'''Spiel 16. Februar 1930 Salzburger ETC - Riessersee komb.'''
*Schiedsrichter: Baron Clemens von Preuschen, Salzburg,  
*Schiedsrichter: Baron Clemens von Preuschen, Salzburg,  
*Das Spiel des Salzburger ETC gegen eine kombinierte Mannschaft aus Riessersee fand wieder auf dem Glaneggerplatz in Salzburg statt. Das Spiel endete 3:1(1-0,1-0,1-1) für die Salzburger. 50 Zuschauer aus Glanegg waren gekommen. Die Salzburger lieferten ihr bestes Spiel der bisherigen Saison. In den ersten beiden Dritteln können die Salzburger jeweils ein Tor durch Walter Summersberger erzielen. Im letzten Drittel schießen die Riesserseer ein Tor. Sie stürmen weiter auf das Tor der Salzburger, um noch den Ausgleich zu erzielen. Stattdessen aber geling wiederum Walter Summersberger auch das dritte Tor für Salzburg zum Endstand von 3:1 einzuschießen. Bei den Salzburger gefielen besonders Walter Summersberger, Dr. Rotter und Baron Engerth. Der beste Mann bei den Riesserseern war der Verteidiger Müller.   
*Das Spiel des Salzburger ETC gegen eine kombinierte Mannschaft aus Riessersee fand wieder auf dem Eisplatz auf Schloss Glanegg statt. Das Spiel endete 3:1(1-0,1-0,1-1) für die Salzburger. 50 Zuschauer aus Glanegg waren gekommen. Die Salzburger lieferten ihr bestes Spiel der bisherigen Saison. In den ersten beiden Dritteln können die Salzburger jeweils ein Tor durch Walter Summersberger erzielen. Im letzten Drittel schießen die Riesserseer ein Tor. Sie stürmen weiter auf das Tor der Salzburger, um noch den Ausgleich zu erzielen. Stattdessen aber geling wiederum Walter Summersberger auch das dritte Tor für Salzburg zum Endstand von 3:1 einzuschießen. Bei den Salzburger gefielen besonders Walter Summersberger, Dr. Rotter und Baron Engerth. Der beste Mann bei den Riesserseern war der Verteidiger Müller.   




16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü