Liste der Straßen in Maria Enzersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎H: vollst.
K (→‎H: vollst.)
Zeile 86: Zeile 86:
== H ==
== H ==
* '''Hans Weigel-Gasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.098640|EW=16.288803|name=Hans Weigel-Gasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Hans Weigel-Gasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.098640|EW=16.288803|name=Hans Weigel-Gasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:
:Die Benennung entlang der [[w:Südbahn (Österreich)|Südbahn]] von der Franz Josef-Straße zur Siedlung auf der ehemaligen Weingartenflur ''Hintere Haussätzen'' erfolgte zu Ehren des in der Gemeinde ansässigen [[w:Hans Weigel|Hans Weigel]] im Jahr 2001.
* '''Hauptstraße''' ([[w:Brunner Straße|B 12]]){{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.095689|EW=16.283703|name=Hauptstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Hauptstraße''' ([[w:Brunner Straße|B 12]]){{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.095689|EW=16.283703|name=Hauptstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
:Sie folgt dem Verlauf der römischen ''Via Aquae'' von Wien nach Baden. Sie wurde aber erst im Laufe des 19. Jahrhunderts durchgehend bebaut. Um die Wichtigkeit der Verbindung Von Brunn nach Mödling zu unterstreichen, wurde sie bereits im 19. Jahrhuhndert als HAuptstraße bezeichnet.
:Sie folgt dem Verlauf der römischen ''Via Aquae'' von Wien nach Baden. Sie wurde aber erst im Laufe des 19. Jahrhunderts durchgehend bebaut. Um die Wichtigkeit der Verbindung Von Brunn nach Mödling zu unterstreichen, wurde sie bereits im 19. Jahrhuhndert als ''Hauptstraße'' bezeichnet.
* '''Helferstorferstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.094737|EW=16.281550|name=Helferstorferstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Helferstorferstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.094737|EW=16.281550|name=Helferstorferstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
:Die Straße, deren Bau auf den Bau der Dampfstraßenbahn, dem späteren [[Linie 360|360er]] zurückgeht, erinnert an den Abt [[w:Othmar Helferstorfer|Othmar Helferstorfer]], der durch das Schottenstift der Gemeinde eng verbunden war.
:Die Straße, deren Errichtung auf den Bau der Dampfstraßenbahn, dem späteren [[Linie 360|360er]] zurückgeht, erinnert an den Abt [[w:Othmar Helferstorfer|Othmar Helferstorfer]], der durch das Schottenstift der Gemeinde eng verbunden war.
* '''Herrgottschnitzergasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.099609|EW=16.283855|name=Herrgottschnitzergasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Herrgottschnitzergasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.099609|EW=16.283855|name=Herrgottschnitzergasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:
:Die Gasse bestand schon lange als Zufahrt zum Areal des alten Gemeindehauses, das Hausnummern der Hauptstraße hatte. Sie wurde 1966 zu Ehren des Holzbildhauers [[Johann Terzer]] (1906-1978) als ''Herrgottschnitzergasse'' benannt.
* '''Heugasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.100675|EW=16.289545|name=Heugasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Heugasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.100675|EW=16.289545|name=Heugasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:
:Die Gasse, ein ursprünglicher Feldweg, wurde in Abstimmung mit der Nachbargemeinde [[Liste der Straßen in Brunn am Gebirge#H|Brunn]] benannt, als erste Häuser entlang der Straße gebaut wurden.
* '''Hofgasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.096241|EW=16.279103|name=Hofgasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Hofgasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.096241|EW=16.279103|name=Hofgasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:Die Gasse, die ursprünglich ''Dominikanergasse'' nach dem ''Dominikanerhof'' (heute Schottenheurigen) hieß wurde 1886 angelegt. Die Umbenennung nach dem Bürgermeister [[Michael Hof]] erfolgte 1902.
:Die Gasse, die ursprünglich ''Dominikanergasse'' nach dem ''Dominikanerhof'' (heute Schottenheurigen) hieß wurde 1886 angelegt. Die Umbenennung nach dem Bürgermeister [[Michael Hof]] erfolgte 1902.
* '''Hohe Wand-Straße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.095507|EW=16.306224|name=Hohe Wand-Straße|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Hohe Wand-Straße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.095507|EW=16.306224|name=Hohe Wand-Straße|type=landmark|region=AT-3}}:
:
:Wie alle Straßen in der Südstadt wurde sie in Zusammenhang mit der [[w:EVN AG|NEWAG]] benannt. Diese Gasse weist auf ein in der Zwischenzeit stillgelegtes Dampfkraftwerk in [[Peisching (Gemeinde Neunkirchen)|Peisching]] im Bezirk Neunkirchen hin.


== I ==
== I ==

Navigationsmenü