Wallfahrtskirche Kaltenbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (erg)
Zeile 2: Zeile 2:


== Das Bauwerk ==
== Das Bauwerk ==
Die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn steht auf einem steilen Waldstück am Beginn des Kaunertales, einige Meter entfernt von der Gemeinde [[Prutz]]. Sie ist "Maria der Himmelskönigin" geweiht.<ref name ="kalten">vgl. [http://www.kaltenbrunn.at/de/pfarre-kaltenbrunn/ueber-kaltenbrunn/ Kaltenbrunn], Kaltenbrunn.AT, eingesehen am 23. Dezember 2017</ref>
Die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn steht auf einem steilen Waldstück am Beginn des Kaunertales, einige Meter entfernt von der Gemeinde [[Prutz]]. Sie ist "[[w:Mariä Aufnahme in den Himmel|Mariä Himmelfahrt]]" geweiht.<ref name ="kalten">vgl. [http://www.kaltenbrunn.at/de/pfarre-kaltenbrunn/ueber-kaltenbrunn/ Kaltenbrunn], Kaltenbrunn.AT, eingesehen am 23. Dezember 2017</ref> Die heute erhaltene Kirche, die mehrere Vorgängerbauten hatte, wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Die Marienstatue, eine Madonna mit Jesukind, der die Wallfahrten gelten (Gnadenmadonna), ist aus der Zeit um 1400 und befindet sich heute in einer ovalen Kapelle mitten im Kirchenschiff. Fresken und Stuck stammen aus dem der Zeit um 1430.<ref name ="kraemer">vgl. Helmut Krämer - Anton Prock: ''Südtirol - Osttirol - Nordtirol'', S. 79</ref>
 
Die heute erhaltene Kirche, die mehrere Vorgängerbauten hat, ist aus dem 16. Jahrhundert. Die Gnadenmadonna mit Jesukind, der die Wallfahrten gelten, ist aus der Zeit um 1400 und befindet sich heute in einer ovalen Kapelle mitten im Kirchenschiff. Fresken und Stuck stammen aus dem der Zeit um 1430.<ref name ="kraemer">vgl. Helmut Krämer - Anton Prock: ''Südtirol - Osttirol - Nordtirol'', S. 79</ref>  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü