Johann Ungnad: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 7: Zeile 7:


== Leben ==
== Leben ==
Seine Eheschließung eröffnete Johann Ungnad Zugang zum landesfürstlichen Hof.<ref name ="heinig178"/> 1436 begleitete er den späteren Kaiser Friedrich III. (damals noch Herzog Friedrich V. von Österreich) als [[w:Hofmarschall|Hofmarschall]] auf dessen Pilgerreise ins Heilige Land. In diesem Amt wurde er 1441 von [[Georg Fuchs von Fuchsberg]] abgelöst, um stattdessen das Amt des Kammermeisters von [[Konrad von Kraig|Konrad von Kraig (dem Älteren)]] zu übernehmen.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, S. 177f.</ref> 1442 erwarb er die [[w:Burgruine Sonnegg|Herrschaft Sonnegg]] in der Nähe von [[Völkermarkt]], die das Zentrum seiner Familie wurde.<ref name ="heinig178"/>  
Seine Eheschließung eröffnete Johann Ungnad Zugang zum landesfürstlichen Hof.<ref name ="heinig178"/> 1436 begleitete er den späteren Kaiser Friedrich III. (damals noch Herzog Friedrich V. von Österreich) als [[w:Hofmarschall|Hofmarschall]] auf dessen Pilgerreise ins Heilige Land. In diesem Amt wurde er 1441 von [[Georg Fuchs von Fuchsberg]] abgelöst, um stattdessen das Amt des Kammermeisters von [[Konrad von Kraig|Konrad von Kraig (dem Älteren)]] zu übernehmen.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, S. 177f.</ref> 1442 erwarb er die [[w:Burgruine Sonnegg|Herrschaft Sonnegg]] in der Nähe von [[Völkermarkt]], die das Zentrum seiner Familie wurde.<ref name ="heinig178"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.278

Bearbeitungen

Navigationsmenü