Großpetersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 48: Zeile 48:


== Unternehmen ==
== Unternehmen ==
* '''Aptiv''' ist ein Unternehmen der [[w:Delphi Automotive|Delphi]] und erzeugt Kunststoff-Teile für die Auto-Industrie. Der Betrieb wurde 1986 unter ''Delphi Packard'' errichtet und 2018 umbenannt. Er gilt mit knapp 300 Mitarbeitern als einer der wichtigsten Arbeitgebern des Bezirkes.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2890790/ Aus „Delphi Packard“ wird „Aptiv“] auf [[ORF-Burgenland]] vom 22. Jänner 2018 abgerufen am 22. Jänner 2018</ref>
* '''Aptiv''' ist ein Unternehmen der [[w:Delphi Automotive|Delphi]] und erzeugt Kunststoff-Teile für die Auto-Industrie. Er gilt mit knapp 300 Mitarbeitern als einer der wichtigsten Arbeitgebern des Bezirkes.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2890790/ Aus „Delphi Packard“ wird „Aptiv“] auf [[ORF-Burgenland]] vom 22. Jänner 2018 abgerufen am 22. Jänner 2018</ref>


Der Betrieb wurde 1986 unter ''Delphi Packard'' errichtet und 2018 umbenannt. Vorgänger auf diesem Areal war die Firma Saniped, die zur Scholl-Gruppe gehörte und Gesundheitsschuhe erzeugte. 1980 wurde die gesamte Schollgruppe vom US-amerikanischen Konzern [[w:Shering-Plough|Shering-Plough]] gekauft. Von diesem sollte aber 1986 Saniped verkauft werden. Nachedem dies nicht gelang, sollten alle 600 Mitarbeiter gekündigt werden. Über die 1973 gegründete [[Burgenländische Industrie- und Betriebsansiedlungsgesellschaft m.b.H.|BIBAG]] konnten die Produktionsanlagen an die ''Packard Electric'' der heutigen Delphi verkauft werden und mit 100 Mitarbeitern wieder begonnen werden. So konnte eine große Vernichtung Arbeitsplätzen reduziert werden.<ref>{{Bgld-Atlas|451|Industrie im Burgenland}}</ref>
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- class="hintergrundfarbe5"

Navigationsmenü