Hans Rockh: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:


== Karriere ==
== Karriere ==
Hans Rockh ist seit 1390 in Wien nachgewiesen, wo er als Kaufmann tätig war. Mehrmals (1396-1398, 1400-1401, 1407-1408) gehörte er Wiener Stadtrat) an, außerdem war er von 1398 bis 1399 Bürgermeister und 1405 bis 1408 [[w:Judenrichter|Judenrichter]]<ref group="A">Der Judenrichter war im 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts in Wien ein städtisches Amt. Er wurde vom Landesfürsten oder den Landständen ernannt und übte damals eine Vermittlungsposition zwischen der christlichen und der jüdischen Bevölkerung in Wien aus. Vgl. dazu [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Judenrichter Judenrichter], eingesehen am 15. April 2017</ref> der Stadt Wien.
Hans Rockh ist seit 1390 in Wien nachgewiesen, wo er als Kaufmann tätig war. 1396-1398, 1400-1401 und 1407-1408 gehörte er Wiener Stadtrat an, außerdem war er von 1398 bis 1399 Bürgermeister und 1405 bis 1408 [[w:Judenrichter|Judenrichter]]<ref group="A">Der Judenrichter war im 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts in Wien ein städtisches Amt. Er wurde vom Landesfürsten oder den Landständen ernannt und übte damals eine Vermittlungsposition zwischen der christlichen und der jüdischen Bevölkerung in Wien aus. Vgl. dazu [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Judenrichter Judenrichter], eingesehen am 15. April 2017</ref> der Stadt Wien.


== Hinrichtung ==
== Hinrichtung ==
48.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü