Reinprecht von Wallsee der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Ausarbeitung
K (Ausarbeitung)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Freiherr Reinprecht von Wallsee''', auch '''Reinprecht IV.<ref group="A">Bei Zählungen findet er sich auch als Reinprecht III.</ref>) von Wallsee''', '''Reinprecht von Walsee''' oder '''Reinprecht der Ältere''', (* im 14. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert) war Marschall von Österreich beziehungsweise Hauptmann unter der Enns.
'''Freiherr Reinprecht von Wallsee''', auch '''Reinprecht IV.<ref group="A">Bei Zählungen findet er sich auch als Reinprecht III.</ref>) von Wallsee''', '''Reinprecht von Walsee''' oder '''Reinprecht der Ältere''', (* im 14. Jahrhundert; † [[1450]]<ref name ="heinig250">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 249</ref>) war Marschall von Österreich beziehungsweise Hauptmann unter der Enns. Er gehörte zu den Räten von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]].<ref name ="heinig249">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 249</ref>
 
<!-- .......
<ref name ="heinig178">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 178</ref>  
<ref name ="heinig178"/>
 
Er gehörte zu den Räten von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]].<ref name ="heinig177>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 177</ref> -->


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Zeile 19: Zeile 13:


== Leben ==
== Leben ==
Reinprecht der Ältere gehörte zu den Gegnern von [[w:Ulrich von Eitzing|Ulrich von Eyczing]], dessen Karriere im Schatten von seinem Vater begonnen hatte, der sich aber dann zu einem von dessen Konkurrenten entwickelte. Als der spätere Kaiser Friedrich III. die Vormundschaft über [[Ladislaus Postumus|König Ladislaus Postumus]] übernommen hatte, war Reinprecht der Ältere gemeinsam mit den Grafen Johann und Bernhard von Schaunberg und dem Bischof Leonhard von Passau eine der wichtigsten Stützten Friedrichs. Dieser bestätigte ihn die "Hauptmannschaft ob der Enns" und belehnte ihn bereits 1440 mit dem Oberst-Erbmarschallamt im Herzogtum Österreich. Reinprecht der Ältere begleitete den späteren Kaiser 1442 und 1440 auf seinen Reisen ins [[w:Heiliges Römisches Reich|Reich]], zählte zu dessen wesentlichen Kreditgebern und fungierte als dessen königlicher Vertreter auf Landtagen im Herzogtum Österreich.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 249f.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 33: Zeile 27:
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1450]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Oberösterreich)]]
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü