Reinprecht von Wallsee der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
=== Die Herren von Wallsee ===
Reinprecht der Ältere stammte aus einer bedeutenden Adelsfamilie des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste im 14. und 15. Jahrhundert Teile der späteren Bundesländer [[Portal:Niederösterreich|Niederösterreich]], [[Portal:Oberösterreich|Oberösterreich]] und [[Portal:Wien|Wien]]. Im 1. Viertel des 15. Jahrhunderts kamen die [[Steyr|Stadt und die Herrschaft Steyr]], die zuvor zeitweise noch unter der Herrschaft des Herzogtums Steiermark gewesen war, endgültig zum Herzogtum Österreich.</ref>, die auch in den Herzogtümern [[w:Herzogtum Steiermark|Steier]]<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals Teile der heutigen Bundesländer [[Portal:Steiermark|Steiermark]] und Niederösterreich sowie die Burg und Herrschaft von Steyr.</ref>,und [[w:Herzogtum Krain|Krain]] Besitz und Einfluss besaß. Die [[w: Herren von Walsee|Herren von  Wallsee]] waren eine [[w:Ministeriale|Ministerialenfamilie]] aus der [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]], die unter [[Eberhard von Wallsee|Eberhard (I.) von Wallsee]] († 1288), einem Gefolgsmann des [[Rudolf I. (HRR)|Grafen Rudolf von Habsburg]] in das heutige Österreich kamen, wo ihnen der Aufstieg in den höheren Landesadel gelang. Unter Eberhards Söhnen bildeten sich mehrere Familienlinien:  
Reinprecht der Ältere stammte aus einer bedeutenden Adelsfamilie des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste im 14. und 15. Jahrhundert Teile der späteren Bundesländer [[Portal:Niederösterreich|Niederösterreich]], [[Portal:Oberösterreich|Oberösterreich]] und [[Portal:Wien|Wien]]. Im 1. Viertel des 15. Jahrhunderts kamen die [[Steyr|Stadt und die Herrschaft Steyr]], die zuvor zeitweise noch unter der Herrschaft des Herzogtums Steiermark gewesen war, endgültig zum Herzogtum Österreich.</ref>, die auch in den Herzogtümern [[w:Herzogtum Steiermark|Steier]]<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals Teile der heutigen Bundesländer [[Portal:Steiermark|Steiermark]] und Niederösterreich sowie die Burg und Herrschaft von Steyr.</ref>,und [[w:Herzogtum Krain|Krain]] Besitz und Einfluss besaß. Die [[w: Herren von Walsee|Herren von  Wallsee]] waren eine [[w:Ministeriale|Ministerialenfamilie]] aus der [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]], die unter [[Eberhard von Wallsee|Eberhard (I.) von Wallsee]] († 1288), einem Gefolgsmann des [[Rudolf I. (HRR)|Grafen Rudolf von Habsburg]] in das heutige Österreich kamen, wo ihnen der Aufstieg in den höheren Landesadel gelang. Unter Eberhards Söhnen bildeten sich mehrere Familienlinien:  
* die Linzer Linie (ausgestorben um 1400 ),
* die "Grazer Linie" (ausgestorben 1363),
* die Ennser Linie (ausgestorben 1483),  
* die "Linzer Linie" (ausgestorben um 1400),
* die Grazer Linie (ausgestorben 1363) und  
* die "Drosendorfer Linie" (erloschen um 1400) und  
* die Drosendorfer Linie (erloschen um 1400).
* die "Ennser Linie" (ausgestorben 1483).


Reinprecht der Ältere war ein Sohn oder Enkel von [[w:Reinprecht II. von Walsee|Reinprecht II. von Wallsee]] († 1422) aus der "Ennser Linie", die sich unter diesem zum bedeutendsten Familienzweig entwickelt hatte. Dieser führte als Hauptmann ob der Enns für [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]] die "Schaunberger Fehde" (1382–1386) gegen den [[Heinrich VII. von Schaunberg|Grafen Heinrich (VII.) von Schaunberg]] und gehörte zu den Gefolgsleuten und engsten Vertrauten von [[Albrecht II. (HRR)|Herzog Albrecht (V.) von Österreich (später König Albrecht II.)]], dessen Hofmeister er war. Mit [[Ernst der Eiserne|(Erz-)Herzog Ernst (I.) von Österreich ("''Ernst den Eisernen''") führte er viele Jahre die "Wallseer Fehde" (1411–1417), die er letztlich für sich entscheiden konnte.<ref group="A">Albrecht mit dem Zopfe und sein Enkel Albrecht V./II. gehörten zum [[w:Albertinische Linie (Habsburg)|Albrechtinische Familienzweig]] der [[w:Habsburg|Herzöge von Österreich (Habsburger)]], Ernst der Eiserne gehörte zum [[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinischen Zweig]] der Familie.</ref> 1418 wurde er Erbtruchsess von Steiermark und gehörte zu jenen Adeligen, die der spätere Kaiser [[Sigismund (HRR)|Sigismund]] in seinem Machtkampf mit den Herzögen von Österreich (Habsburger) entsprechend privilegierte.   
Reinprecht der Ältere war ein Sohn oder Enkel von [[w:Reinprecht II. von Walsee|Reinprecht II. von Wallsee]] († 1422) aus der "Ennser Linie", die sich unter diesem zum bedeutendsten Familienzweig entwickelt hatte. Dieser führte als Hauptmann ob der Enns für [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich ("''Albrecht mit dem Zopfe''")]] die "Schaunberger Fehde" (1382–1386) gegen den [[Heinrich VII. von Schaunberg|Grafen Heinrich (VII.) von Schaunberg]] und gehörte zu den Gefolgsleuten und engsten Vertrauten von [[Albrecht II. (HRR)|Herzog Albrecht (V.) von Österreich (später König Albrecht II.)]], dessen Hofmeister er war. Mit [[Ernst der Eiserne|(Erz-)Herzog Ernst (I.) von Österreich ("''Ernst den Eisernen''") führte er viele Jahre die "Wallseer Fehde" (1411–1417), die er letztlich für sich entscheiden konnte.<ref group="A">Albrecht mit dem Zopfe und sein Enkel Albrecht V./II. gehörten zum [[w:Albertinische Linie (Habsburg)|Albrechtinische Familienzweig]] der [[w:Habsburg|Herzöge von Österreich (Habsburger)]], Ernst der Eiserne gehörte zum [[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinischen Zweig]] der Familie.</ref> 1418 wurde er Erbtruchsess von Steiermark und gehörte zu jenen Adeligen, die der spätere Kaiser [[Sigismund (HRR)|Sigismund]] in seinem Machtkampf mit den Herzögen von Österreich (Habsburger) entsprechend privilegierte.   


Reinprecht der Ältere war der Vater von [[Reinprecht von Wallsee der Jüngere|Reinprecht (V.) (dem Jüngeren)]] und [[Wolfgang von Walsee|Wolfgang (V.)]] von Wallsee. Mit ihnen starb dieser Familienzweig 1483 aus.
=== Ehe und Nachkommen ===
Reinprecht der Ältere war mit Katharina von [[w:Rosenberg (Adelsgeschlecht)|Rosenberg]] († 1455) verheiratet. Aus dieser Ehe hatte er mehrere Kinder, darunter
* Agnes von Wallsee († 1470) ∞ Bernhard von Schaunberg († 1473), vermutlich ein Urenkel des [[Heinrich VII. von Schaunberg|Grafen Heinrich (VII.) von Schaunberg]],
* [[Wolfgang von Walsee|Wolfgang (V.) von Wallsee]] († 1466/67),
* [[Reinprecht von Wallsee der Jüngere|Reinprecht (V.) (der Jüngere)]]  († 1483). Mit ihm starb die Familie in männlicher Linie aus.


== Leben ==
== Leben ==
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü