Jüdische Bevölkerung in der Gemeinde Krumbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:


== Der Luster ==
== Der Luster ==
Kurz vor der Umsiedelung in das Ghetto bat Herr Blum eine Krumbacher Familie den großen [[w:Kronleuchter|Luster]] aus dem Gebetshaus aufzubewahren. Der Luster wurde auf den Dachboden der Villa Thilde, den heutigen Kindergarten, gebracht wo er den Krieg überdauerte.<ref> Festschrift Pfarre Krumbach, 2004 S. 94</ref>  Nach 52 Jahren tauchte der Luster wieder auf dem Dachboden der Villa Thilde auf. Friedrich Blum veranlasste, dass der Luster in ein Museum nach [[w:Israel|Israel]] überstellt wurde. .<ref>Johann Hagenhofer, Gert Dressel: Lebensspuren III, 2014 S. 41</ref>
Kurz vor der Umsiedelung in das Ghetto bat Herr Blum eine Krumbacher Familie den großen [[w:Kronleuchter|Luster]] aus dem Gebetshaus aufzubewahren. Der Luster wurde auf den Dachboden der Villa Thilde, den heutigen Kindergarten, gebracht wo er den Krieg überdauerte.<ref name = "FestschriftPfarre"/>  Nach 52 Jahren tauchte der Luster wieder auf dem Dachboden der Villa Thilde auf. Friedrich Blum veranlasste, dass der Luster in ein Museum nach [[w:Israel|Israel]] überstellt wurde. .<ref>Johann Hagenhofer, Gert Dressel: Lebensspuren III, 2014 S. 41</ref>


==Literatur==
==Literatur==

Navigationsmenü