Heinrich II. von Görz(-Tirol): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:


== Leben ==
== Leben ==
Graf Heinrich (II.) von Görz(-Tirol) dürfte noch zu Lebzeiten seines Vaters seit ca. 1292  mit diesem gemeinsam regiert haben. Noch vor seinem Tod hatte sein Vater am 25. Oktober 1303 die Grafschaft Görz und seine übrigen Herrschaften unter seinen beiden Söhnen aufgeteilt. Heinrich (II.) sollte alle Herrschaftsgebiete jenseits des Plöckenpasses in [[w:Friaul|Friaul]], [[w:Istrien|Istrien]], [[w:Krain|Krain]] und der [[w:Windische Mark|Windischen Mark]] sowie [[Eberstein]] erhalten, sein Halbbruder Albert die Herrschaftsgebiete in Oberkärnten und im [[w:Pustertal|Pustertal]]. Diese Teilung wurde von [[Albrecht I. (HRR)|König Albrecht I.]] am 23. Jänner 1304 bestätigt. Zunächst aber übernahm Heinrich (II.) mit Zustimmung seines Halbbruders Albert die alleinige Herrschaft.<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 164</ref>
Graf Heinrich (II.) von Görz(-Tirol) nahm 1288 auf Seite des Patriarchen von Aquileja an dessen Kriegen gegen die Stadtrepublik Venedig teil.<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 159f.</ref> Er dürfte noch zu Lebzeiten seines Vaters seit ca. 1292  mit diesem gemeinsam regiert haben. Noch vor seinem Tod hatte sein Vater am 25. Oktober 1303 die Grafschaft Görz und seine übrigen Herrschaften unter seinen beiden Söhnen aufgeteilt. Heinrich (II.) sollte alle Herrschaftsgebiete jenseits des Plöckenpasses in [[w:Friaul|Friaul]], [[w:Istrien|Istrien]], [[w:Krain|Krain]] und der [[w:Windische Mark|Windischen Mark]] sowie [[Eberstein]] erhalten, sein Halbbruder Albert die Herrschaftsgebiete in Oberkärnten und im [[w:Pustertal|Pustertal]]. Diese Teilung wurde von [[Albrecht I. (HRR)|König Albrecht I.]] am 23. Jänner 1304 bestätigt. Zunächst aber übernahm Heinrich (II.) mit Zustimmung seines Halbbruders Albert die alleinige Herrschaft.<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 164</ref>


Heinrich II. und Albert II. schlossen am 11. Juni und 12. Dezember 1307 die Teilungsverträge von Lienz, in denen auch die Besitzungen im Pustertal und in Kärnten aufgeteilt wurden. Diese Aufteilung wirkt aus heutiger Sicht eher ungünstig, da die Gebiete dabei "zerstückelt" wurden.<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 164</ref>  
Heinrich II. und Albert II. schlossen am 11. Juni und 12. Dezember 1307 die Teilungsverträge von Lienz, in denen auch die Besitzungen im Pustertal und in Kärnten aufgeteilt wurden. Diese Aufteilung wirkt aus heutiger Sicht eher ungünstig, da die Gebiete dabei "zerstückelt" wurden.<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 164</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
47.765

Bearbeitungen

Navigationsmenü