Localbahn Mauthausen-Grein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 105: Zeile 105:


=== Rübentransport ===
=== Rübentransport ===
Das [[w:Machland|Machland]] ist seit dem 19. Jahrhundert ein Anbaugebiet für [[w:Zuckerrübe|Zuckerrüben]]. Die Bahn dient als Transportmittel zur [[w:Zuckerfabrik Tulln|Zuckerfabrik Tulln]] (bis 1988 zur Zuckerfabrik [[Enns]]). Eine Verladestelle für Zuckerrüben samt ostseitig eingebundenem [[w:Gleisanschluss|Gleisanschluss]] wurde auf dem Gemeindegebiet von [[Naarn im Machlande]] südlich von [[w:Aisthofen|Aisthofen]] eingerichtet. Das ehemalige Anschlussgleis für die Firma [[Altzinger]] in Perg dient während der [[w:Rübenkampagne|Rübenkampagne]] zum Abstellen von Rübenzügen. Für den Abtransport der beladenen Züge Richtung St. Valentin muss der Zug in Perg gestürzt werden. Da der Bahnhof Perg ein Taktknoten ist, müssen die Rübenzüge auf dem Anschlussgleis die Abfahrt der sich kreuzenden Züge abwarten.<ref>[http://www.fotocommunity.de/photo/suesses-innviertel-i-rail66/38672859 Foto eines Rübenzuges] abgefragt am 10. März 2018</ref>
Das [[w:Machland|Machland]] ist seit dem 19. Jahrhundert ein Anbaugebiet für [[w:Zuckerrübe|Zuckerrüben]]. Die Rüben wurden u.a. im Bahnhof Perg auf Eisenbahnwaggons verladen und zur Zuckerfabrik Enns transportiert. In der Bahnhofschronik von Perg ist 1934 im Zusammenhang mit der Aufstellung einer Waage erstmals ein Bestandsvertrag mit der Ennser Zuckerfabrik erwähnt. 1953 wurde eine Rübenstürzanlage errichtet, mit der jährlich bis zu 300 Eisenbahnwaggons beladen wurden. Die Anlage wurde 1969 stillgelegt, weil der Transport mit LKW´s günstiger war. Die Rübentransporte mit der Bahn wurden später wieder aufgenommen (bis 1988 zur Zuckerfabrik [[Enns]]), dann zur [[w:Zuckerfabrik Tulln|Zuckerfabrik Tulln]] Eine Verladestelle für Zuckerrüben samt ostseitig eingebundenem [[w:Gleisanschluss|Gleisanschluss]] wurde auf dem Gemeindegebiet von [[Naarn im Machlande]] südlich von [[w:Aisthofen|Aisthofen]] eingerichtet. Das ehemalige Anschlussgleis für die Firma [[Altzinger]] in Perg dient während der [[w:Rübenkampagne|Rübenkampagne]] zum Abstellen von Rübenzügen. Für den Abtransport der beladenen Züge Richtung St. Valentin muss der Zug in Perg gestürzt werden. Da der Bahnhof Perg ein Taktknoten ist, müssen die Rübenzüge auf dem Anschlussgleis die Abfahrt der sich kreuzenden Züge abwarten.<ref>[http://www.fotocommunity.de/photo/suesses-innviertel-i-rail66/38672859 Foto eines Rübenzuges] abgefragt am 10. März 2018</ref> Weitere mit Anschlussgleisen ausgestattete Rüben-Verladestellen in Mauthausen und in Aisthofen wurden aufgelassen.
Weitere mit Anschlussgleisen ausgestattete Rüben-Verladestellen in Mauthausen und in Aisthofen wurden aufgelassen.


=== Fahrzeugtransport ===
=== Fahrzeugtransport ===
7.063

Bearbeitungen

Navigationsmenü