Localbahn Mauthausen-Grein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
+Literatur
K (kl)
K (+Literatur)
Zeile 55: Zeile 55:


Die Bahn fuhr bis zum Jahr 1906 mit einer Geschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde. Am 3. Oktober 1906 (am 23. August 1906 lt. Bahnhofchronik Perg) wurde die Fahrgeschwindigkeit auf 40 Kilometer pro Stunde erhöht, mit Ausschluss einer kurzen Strecke vor Grein, wo die Bahnanlage keine höhere Geschwindigkeit zuließ.<ref>Josef Mayr, Geschichte von Mauthausen, Mauthausen, 1908, S 204</ref>
Die Bahn fuhr bis zum Jahr 1906 mit einer Geschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde. Am 3. Oktober 1906 (am 23. August 1906 lt. Bahnhofchronik Perg) wurde die Fahrgeschwindigkeit auf 40 Kilometer pro Stunde erhöht, mit Ausschluss einer kurzen Strecke vor Grein, wo die Bahnanlage keine höhere Geschwindigkeit zuließ.<ref>Josef Mayr, Geschichte von Mauthausen, Mauthausen, 1908, S 204</ref>
== Zuständigkeiten ==
* Von der Eröffnung der Strecke Mauthausen-Grein im Jahr 1898 bis Ende 1909 war die Lokalbahn der Staatsbahndirektion Linz unterstellt.
* Von Anfang 1910 bis Ende 1929 war die Lokalbahn der Staatsbahndirektion Wien, k.k. Betriebsleitung Krems, unterstellt.
* Mit Wirkung 1. Jänner 1930 war die Lokalbahn verstaatlicht und Teil des Wirtsdhaftskörpers "Österreichische Bundesbahnen" zur treuhändigen Verwaltung und Betriebsführung durch die Bundesbahn-Direktion Wien übergeben.


== Fahrpreise ==
== Fahrpreise ==
Zeile 170: Zeile 175:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Wilfried Posch: Die Wachau und die Bahn Krems - Grein, 1909-2010, in: Nachrichten der Initiative Denkmalschutz, Nr. 10, Februar-März 2012, S 19 bis 21 [http://www.initiative-denkmalschutz.at/denkmail/Denkmail_Nr_10_web.pdf Online]
* Franz Aschauer: ''Mauthausen-Grein a.e. Donau (1898) - Krems a.d. Donau (1909)'', in: Oberösterreichs Eisenbahnen, Geschichte des Schienenverkehrs im ältesten Eisenbahnland Österreichs, Schriftenreihe der OÖ. Landesbaudirektion, Band 18, Wels, 1964, S 91ff
* Franz Aschauer: "Nicht verwirklichte Lokalbahnprojekte, Abschnitt Mühlviertel, in: Oberösterreichs Eisenbahnen, Geschichte des Schienenverkehrs im ältesten Eisenbahnland Österreichs, Schriftenreihe der OÖ. Landesbaudirektion, Band 18, Wels, 1964, S 137ff
* Wilfried Posch: ''Die Wachau und die Bahn Krems - Grein, 1909-2010'', in: Nachrichten der Initiative Denkmalschutz, Nr. 10, Februar-März 2012, S 19 bis 21 [http://www.initiative-denkmalschutz.at/denkmail/Denkmail_Nr_10_web.pdf Online]
* [[Christian Leitner]] und [[Leopold Riegler]] (Herausgeber): ''100 Jahre Donautalbahn (Strudengaubahn)''. Grein-Bad Kreuzen bis Hirschenau-Nöchling, 2010, 35 S
* [[Christian Leitner]] und [[Leopold Riegler]] (Herausgeber): ''100 Jahre Donautalbahn (Strudengaubahn)''. Grein-Bad Kreuzen bis Hirschenau-Nöchling, 2010, 35 S
* [[Karl Hofstetter]] und [[Werner Prokop]]: ''Mit der Donauuferbahn von Krems nach Grein'', Wachau - Nibelungengau - Strudengau, Bonus: Grein-Bad Kreuzen - St. Valentin, Sonderverkehr, NÖVOG-Tourismusverkehr, Bilder Buch Bogen, [[Railway-Media-Group]] (Herausgeber), Wien, 2017, 160 Seiten, ISBN 9783902894588
* [[Karl Hofstetter]] und [[Werner Prokop]]: ''Mit der Donauuferbahn von Krems nach Grein'', Wachau - Nibelungengau - Strudengau, Bonus: Grein-Bad Kreuzen - St. Valentin, Sonderverkehr, NÖVOG-Tourismusverkehr, Bilder Buch Bogen, [[Railway-Media-Group]] (Herausgeber), Wien, 2017, 160 Seiten, ISBN 9783902894588
* [http://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC00924225/1/#topDocAnchor Ludwig Commenda: ''Neuer illustrierter Führer von Grein und Umgebung sowie durch das Machland, Bahnstrecke Mauthausen Grein (Machlandbahn) mit einem Anhange „Die Donautalbahn Grein-Krems“], eine geschichtliche, topographische und landschaftliche Schilderung'', Grein, 1910, 195 Seiten, zahlreiche Illustrationen, Karten
* [http://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC00924225/1/#topDocAnchor Ludwig Commenda: ''Neuer illustrierter Führer von Grein und Umgebung sowie durch das Machland, Bahnstrecke Mauthausen Grein (Machlandbahn) mit einem Anhange „Die Donautalbahn Grein-Krems“], eine geschichtliche, topographische und landschaftliche Schilderung'', Grein, 1910, 195 Seiten, zahlreiche Illustrationen, Karten
* [[w:Oberösterreichisches Landesarchiv|Eisenbahnarchiv im oberösterreichischen Landesarchiv ]]mit nachstehenden Archivalien:<ref>[http://www.landesarchiv-ooe.at/Mediendateien/Eisenbahnarchiv.pdf Eisenbahnarchiv im oberösterreichischen Landesarchiv] abgefragt am 10. Februar 2018</ref>
* [[w:Oberösterreichisches Landesarchiv|Eisenbahnarchiv im oberösterreichischen Landesarchiv ]] mit nachstehenden Archivalien:<ref>[http://www.landesarchiv-ooe.at/Mediendateien/Eisenbahnarchiv.pdf Eisenbahnarchiv im oberösterreichischen Landesarchiv] abgefragt am 10. Februar 2018</ref>
:*Seite 13: Haupt- und Lokalbahnen: Mauthausen - Grein - Bad Kreuzen - Krems (vollspurig), Beschreibung der Betreiber, der Konzessionsgrundlage und des Betriebsbeginns.
:*Seite 13: Haupt- und Lokalbahnen: Mauthausen - Grein - Bad Kreuzen - Krems (vollspurig), Beschreibung der Betreiber, der Konzessionsgrundlage und des Betriebsbeginns.
:* Seite 39: Aktenband 68, 7. Protokoll der Trassenrevision und Stationskommission am 26., 27. und 28. April 1899, Talon einer Aktie
:* Seite 39: Aktenband 68, 7. Protokoll der Trassenrevision und Stationskommission am 26., 27. und 28. April 1899, Talon einer Aktie
7.062

Bearbeitungen

Navigationsmenü