Café Schmauswaberl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite Schmauswaberl (Kaffeehaus) nach Café Schmauswaberl)
Zeile 2: Zeile 2:


== Das Kaffeehaus ==
== Das Kaffeehaus ==
Das Café "Schmauswaberl" gehörte im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu jenen Lokalitäten, die bevorzugt von Leuten aus dem Mittelständen und den Studenten der Universität wegen der moderaten Preise besucht wurden. Geschätzt waren der sehr gute Kaffee und vorzügliche Produkte aus einer dem Kaffeehaus zugehörigen Bäckerei. Das Kaffeehaus wurde angeblich  im 18. Jahrhundert zur Zeit Maria Theresias eröffnet. Im Zusammenhang mit dem Abriss des Hauses (vor 1919), wo es untergebracht war, dürfte es geschlossen worden sein.<ref>vgl. Adolf Scherpe: ''Die Entwicklung des Wiener Kaffeehauses'', 1919, S. 25</ref> Es gehörte zu jenen Wiener Lokalen, die nach dem Vorbild des Gasthauses von [[Barbara Roman]] entstanden sin und dürfte das bekannteste dieser Lokale gewesen sein.<ref name ="WienWiki"/>
Das ''Café Schmauswaberl'' gehörte im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu jenen Lokalitäten, die bevorzugt von Leuten aus dem Mittelständen und den Studenten der Universität wegen der moderaten Preise besucht wurden. Geschätzt waren der sehr gute Kaffee und vorzügliche Produkte aus einer dem Kaffeehaus zugehörigen Bäckerei. Das Kaffeehaus wurde angeblich  im 18. Jahrhundert zur Zeit Maria Theresias eröffnet. Im Zusammenhang mit dem Abriss des Hauses (vor 1919), wo es untergebracht war, dürfte es geschlossen worden sein.<ref>vgl. Adolf Scherpe: ''Die Entwicklung des Wiener Kaffeehauses'', 1919, S. 25</ref> Es gehörte zu jenen Wiener Lokalen, die nach dem Vorbild des Gasthauses von [[Barbara Roman]] entstanden sin und dürfte das bekannteste dieser Lokale gewesen sein.<ref name ="WienWiki"/>


== Lage ==
== Lage ==

Navigationsmenü