Regiowiki:Fragen zu Regiowiki: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:!Regiowiki]]
[[Kategorie:!Regiowiki]]
Nicht so komfortabel aber trotzdem den selben Sinn erfüllend gibt es wie bei [[wp-de:WP:Fragen zu Wikipedia]] diese Seite für '''Fragen zu Regiowiki'''. Gebt euch diese Seite auf die [[Hilfe:Beobachtungsseite|Beobachtungsseite]], sodass die Fragen auch möglichst zeitnah beantwortet werden können. Schreibt bitte eure Frage so genau wie möglich unter das jeweilige Datum.
Nicht so komfortabel aber trotzdem den selben Sinn erfüllend gibt es wie bei [[wp-de:WP:Fragen zu Wikipedia]] diese Seite für '''Fragen zu Regiowiki'''. Gebt euch diese Seite auf die [[Hilfe:Beobachtungsseite|Beobachtungsseite]], sodass die Fragen auch möglichst zeitnah beantwortet werden können. Schreibt bitte eure Frage so genau wie möglich unter das jeweilige Datum.
== 9. Jänner 2014 ==
(Anregung für Disk nach oben angenommen)
=== Neustart der Diskussion ===
Nachdem es unten nicht zu einem gewünschten Resultat erreichten, nämlich für keinen zufriedenstellend, möchte ich hier die Diskussion unter den bisher gemachten Erfahrungen und dem dementsprechenden Erkenntnissen neu starten.
Bisher war das Ziel - vor allem redundante Inhalte zu vermeiden. Das wurde auch auf veschiedene Arten zu lösen versucht. Das waren
'''1. direkte Redirects:''' Nur der wirklich geübte Leser weiß wo er sich befindet. Andere werden verwirrt, da sich für auch die Möglichkeit der anonymen Mitarbeit ergibt.
'''2. Minimalartikel:''' eine Zeile mit Hinweis, was du suchst ist eigentlich auf Wikipedia nur regionales als Hauptteil des Artikels
wenn vorhanden die lokalen Infos als zweiten Teil des Artikels(Folge: Auch da ist er auf nimmer Wiedersehen weg, denn in Wikipedia findet er von dieser Seite aus genug Österreich-Spezifisches
'''3. Grundinfos:''' wie Infobox oder Zusammenfassung - wenn vorhanden die lokalen Infos als zweiten Teil des Artikels
Auch da bekommt der Leser den Eindruck, dass wir nur ein Inhaltsverzeichnis von WP darstellen und ist im nächsten Moment auch weg
'''4. auf Wikipedia gar nicht zu verweisen sondern nur lokale Belange darzulegen''' - gibt ein Bild des unvollständigen und "will und kann net" Wikis.
;Ergebnis
Nur bei 2 und 3 war es möglich jeweils Vollständigkeit von Kategorien vorzutäuschen. In der Realität sind aber die Ergänzungen der regionalen Zusätze sehr schwer für einen Autoren und vor allem auch neuen Autoren zu machen, denn bei jeder Ergänzung ist auf WP zu schauen, ob es das nicht doch schon gibt. Damit ergibt sich aber, dass jeder Satz aus dem Zusammenhang gerissen erscheint.
;Beispiel:
* [[Ludwig van Beethoven]]: Beethoven hat einerseits einen großen Artikel seiner globalen Bedeutung auf Wikipedia. Er hat aber für zahlreiche Ort, Städte etc. im Umland von Wien auch lokale Bedeutung. Ich habe daher versucht seine Bedeutung z.Bsp. bei Mödling und Hinterbrühl etwas zusammenzuschreiben. Das ist irrsinig schwer, da man bei jedem Satz schauen muss, ob der nicht vielleicht eh schon bei WP steht um Redundanz zu vermeiden. Das Ergebnis kann man sich ja anschauen, für mich unbefriedigend, da jeder Satz aus dem Zusammengerissen erscheint. Über die [[wp-de:Missa Solemnis (Beethoven)]] darf man nix schreiben, über die Mödlinger Tänze schon. Im Endeffekt schaut es bei uns aus als ob Beethoven nur die Mödlinger Tänze Bedeutung hätten.
Eine vollständige Kategorisierung ist hier bei uns nicht zu machen, denn für alle angegebenen Kategorien soll doch und das wollen wir doch neuen Autoren mitgeben. Habe ich also eine Person mit verschiedenen Auszeichnungen, wie einem Ehrenzeichen der Republik, so muss das im Text stehen, sonst darf die Kategorie rein, ergibt aber automatisch eine Redundanz. Gibt ihm nicht in die Kategorie. erscheint bei der Person nur dass er nur Ehrenbürger von XY ist - ist nur eine halbe Wahrheit. In der Kategorie für die Ehrenzeichen der Republik erscheinen nur jene, die nicht in WP relevant sind, also nur Zweitklassige? - es erweckt den Eindruck.
; Beipiel: [[August Breininger]]
wenn ich nur die Auszeichungen reinschreibe, die für die Stadt Baden relevant sind, sind das nur die Ehrenbürgerschaft, Ehrenring und den Raimundhobel für Gutenstein. Wenn ich die anderen üebrregionalen Auszeichngen weglasse, dann erweckt das den Eindruck, der hat ja nur die drei ''lokalen Auszeichnungen'', was ja einen vollständig falschen eindruck erweckt.
Aus diesem Grund finde ich, sollte man den Ansatz ganz neu formulieren, nämlich:
Was ist unser Ziel?
Wir wollen Leser in Regiowiki informieren - das kann nicht passieren, wenn wir gleich sagen: Bei uns erfährst du es nicht, geh zu Wikipedia, sondern es bedeutet wir müssen die Inhalte haben.
Wir wollen Leser bei uns behalten - das bedeutet, dass wir den Leser z uWikipedia schicken, wo er nie mehr außer der Zurück-Funktion des Browsers zu uns kommt, denn dann ist er weg.
Das bedeutet aber im Endeffekt für mich, dass wir dem Leser nicht Wikipedia am Silbertablett servieren dürfen, sondern ihm die Inhalte bei uns vorhalten sollen. Wenn wir daher Inhalte von WP zu uns übernehmen und diese mit den regionalen Belangen erweitern, sind wir diejenigen, die regional gesehen, mehr Info bieten als WP. Das in Kombination mit den nur regionalen Inhalten, haben wir die Chance ein zusammenarbeitendes und trotzdem eigenständiges Wiki zu sein. Wenn wir unseren Inhalt redaktionell und qualitativ in Ordnung halten, kann es in Folge so weit kommen, dass Wikipedia es als zusätzliche Inhalte ui uns verlinkt und wir damit auch als gleichwertig angesehen werden, was wir ja im Endeffekt wollen.
Als praktische Lösung bedeutet das für mich:
* Wo Rotlinks bei uns auftauchen, schauen wir ob es diesen Artikel auf Wikpedia finden. Wenn ja wird die letzte Version zu uns kopiert. Anschließen kommt der Baustein: Der ursprüngliche Text stammt aus dem Artikel XY bei WP, bei dem folgende Autoren (History) mitgearbeitet haben.  Dann wird versucht auch lokale oder regionale Inhalte im laufenden Text des Artikels einzubauen und nicht unten zu ergänzen.
* Gelöschte Artikel werden samt History transferiert und der jeweilige Hauptautor des Artikels wird eingeladen, bei uns mitzumachen.
Somit hat der Leser, der bei uns regionale Inhalte sucht, sowohl alle Inhalte sowohl WP und denen, die er bei Wikipedia nicht findet.
* Nur Begriffsverlinkungen werden zu Wikipedia verlinkt. In diesem Fall ist es dem Leser zuzumuten die Backtaste zu verwenden, da er in Wikipedia ja auch Themenmäßig aus Österreich rausfällt. Durch die Begriffsverlinkungen wird die Zusammenarbeit mit Wikipedia manifestiert, andererseits aber auch die Eigenständigkeit dargestellt, was ja auch mit ein Ziel ist.
--[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 13:41, 9. Jan. 2014 (CET)


== 23. November 2013 ==
== 23. November 2013 ==

Navigationsmenü