Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
== Leben ==
== Leben ==
Nach dem aktuellen Forschungsstand hat Herzogin Adelheid nur wenig Spuren hinterlassen. Wie auch ihr Vorgängerin [[Anna Přemyslovna|Anna]] förderte sie das von [[Adelheid von Tirol|Gräfin Adelheid von Tirol]], der Großmutter ihres Ehemannes, gestiftete [[w:Maria Stainach (Kloster)|Dominikanerinnenkloster Maria Steinach]] in [[w:Algund|Algund]].<ref>vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?'', 2015, S. 381</ref> 1316 ist sie eine wichtige Zeugin der umfangreichen Schenkung belegt, welche die verwitweten Elisabeth von Schönberg, Tochter von Ulrich von Taufers, dem [[w:Klarissenkloster Meran|Klarissenkloster]] in [[w:Merano|Meran]] machte, das ihre Schwägerin [[Euphemia von Schlesien]] gegründet hatte.<ref>vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?'', 2015, S. 382f.</ref>
Nach dem aktuellen Forschungsstand hat Herzogin Adelheid nur wenig Spuren hinterlassen. Wie auch ihr Vorgängerin [[Anna Přemyslovna|Anna]] förderte sie das von [[Adelheid von Tirol|Gräfin Adelheid von Tirol]], der Großmutter ihres Ehemannes, gestiftete [[w:Maria Stainach (Kloster)|Dominikanerinnenkloster Maria Steinach]] in [[w:Algund|Algund]].<ref>vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?'', 2015, S. 381</ref> 1316 ist sie eine wichtige Zeugin der umfangreichen Schenkung belegt, welche die verwitweten Elisabeth von Schönberg, Tochter von Ulrich von Taufers, dem [[w:Klarissenkloster Meran|Klarissenkloster]] in [[w:Merano|Meran]] machte, das ihre Schwägerin [[Euphemia von Schlesien]] gegründet hatte.<ref>vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?'', 2015, S. 382f.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü